/ Kursdetails
leichte Sprache einschalten
leichte Sprache ausschalten

IT1800 Fünftägiges Pilgern auf der Via Imperii, von Stettin nach Angermünde

Beginn Mi., 29.05.2024, 10:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr entgeltfrei (aktuelles Entgelt)
Teilnehmerentgeltstaffelung
Dauer 5 x 10
Kursleitung Dr. Teodora Ansaldo

Fünftägiges Pilgern auf der Via Imperii, von Stettin nach Angermünde
Pilgern ist Entbehrung und Entdeckung. Pilgern heißt, sich von den Alltagszwängen zu befreien, offen zu sein für andere Menschen, für die Umgebung, für Überraschungen und neue Erfahrungen. Pilgern heißt, durch die Herausforderung sich selbst besser kennen zu lernen und zu einer tieferen Kommunikation mit anderen zu kommen.
Dieser kleine Teil der Via Imperii bietet viele Erfahrungen an, die einen Jakobsweg ausmachen: kleinere und größere Städte, naturbelassene Wege und Industriegegenden, Kultur, Kunst und Geschichte, die einzigartige Landschaft im Nationalpark Unteres Odertal und die Entdeckung zu Fuß eines anderen Landes.
Voraussetzung: gute körperliche Kondition. Bitte üben Sie vorher das Gehen über längere Strecken mit Gepäck!.
Wichtig: Der Rucksack darf nicht 10% des Körpergewichts übersteigen, Wasser und Proviant mitrechnen!
Abends gibt es immer die Möglichkeit, einzukehren.

Der Pilgerweg ist kostenlos, die TeilnehmerInnen tragen die Kosten für vier einfache Übernachtungen und Verpflegung.

1. Tag: Stettin - Kurów (ca. 8 km) In Stettin Besuch der Kathedrale St. Jakobus und Einblick in die Stadt
2. Tag: Kurów -Gartz (ca. 26 km) An der Oder entlang kommen wir zu der schön gelegenen Kleinstadt Gartz, mit vielen bemerkenswerten historischen Gebäuden.
3. Tag: Gartz - Schwedt (ca. 29 km) Über Wälder, Tabakfelder und Wiesen erreichen wir die Industriestadt am Nationalpark.
4. Tag: Schwedt - Criewen (ca. 8 km) Criewen liegt im Herzen des Nationalparks: Dort Möglichkeit, das Besucherzentrum des Nationalparks und den Schlosspark zu besichtigen sowie die beeindruckende Landschaft und die Vogelwelt zu bewundern.
5. Tag: Criewen - Angermünde (ca. 28 km) Eine sehr abwechslungsreiche Strecke: Wald, Fluss, Wiesen und aus einem Hügel die Sicht auf die Stadt mit der Marienkirche.

Eine detaillierte Planung mit zusätzlichen Infos wird ein paar Wochen vor der Tour an die Teilnehmer*innen geschickt.
Wenn Sie Fragen an die Kursleiterin haben, können Sie gern ihre Kontaktdaten von der VHS bekommen.

Treffpunkt: 29.5. 10:00 Uhr vor dem Bahnhof Angermünde oder Kathedrale St. Jakobus Stettin 12:30 Uhr.
Ende: Angermünde 2.6. ca. 18 Uhr

Fünftägiges Pilgern auf der Via Imperii, von Stettin nach Angermünde

Pilgern ist Entbehrung und Entdeckung. Pilgern heißt, sich von den Alltagszwängen zu befreien, offen zu sein für andere Menschen, für die Umgebung, für Überraschungen und neue Erfahrungen. Pilgern heißt, durch die Herausforderung sich selbst besser kennen zu lernen und zu einer tieferen Kommunikation mit anderen zu kommen.

Dieser kleine Teil der Via Imperii bietet viele Erfahrungen an, die einen Jakobsweg ausmachen: kleinere und größere Städte, naturbelassene Wege und Industriegegenden, Kultur, Kunst und Geschichte, die einzigartige Landschaft im Nationalpark Unteres Odertal und die Entdeckung zu Fuß eines anderen Landes.

Voraussetzung: gute körperliche Kondition. Bitte üben Sie vorher das Gehen über längere Strecken mit Gepäck!.
Wichtig: Der Rucksack darf nicht 10% des Körpergewichts übersteigen, Wasser und Proviant mitrechnen!
Abends gibt es immer die Möglichkeit, einzukehren.

Der Pilgerweg ist kostenlos, die TeilnehmerInnen tragen die Kosten für vier einfache Übernachtungen und Verpflegung.

1. Tag: Stettin - Kurów (ca. 8 km) In Stettin Besuch der Kathedrale St. Jakobus und Einblick in die Stadt
2. Tag: Kurów -Gartz (ca. 26 km) An der Oder entlang kommen wir zu der schön gelegenen Kleinstadt Gartz, mit vielen bemerkenswerten historischen Gebäuden.
3. Tag: Gartz - Schwedt (ca. 29 km) Über Wälder, Tabakfelder und Wiesen erreichen wir die Industriestadt am Nationalpark.
4. Tag: Schwedt - Criewen (ca. 8 km) Criewen liegt im Herzen des Nationalparks: Dort Möglichkeit, das Besucherzentrum des Nationalparks und den Schlosspark zu besichtigen sowie die beeindruckende Landschaft und die Vogelwelt zu bewundern.
5. Tag: Criewen - Angermünde (ca. 28 km) Eine sehr abwechslungsreiche Strecke: Wald, Fluss, Wiesen und aus einem Hügel die Sicht auf die Stadt mit der Marienkirche.

Eine detaillierte Planung mit zusätzlichen Infos wird ein paar Wochen vor der Tour an die TeilnehmerInnen geschickt.
Wenn Sie Fragen an die Kursleiterin haben, können Sie gern ihre Kontaktdaten von der VHS bekommen.

Treffpunkt: 29.5. 10:00 Uhr vor dem Bahnhof Angermünde oder Kathedrale St. Jakobus Stettin 12:30 Uhr.
Ende: Angermünde 2.6. ca. 18 Uhr



Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Angermünde, Bahnhof




Termine

Datum
29.05.2024
Uhrzeit
10:00 - 18:30 Uhr
Ort
A Angermünde Bahnhof
Datum
30.05.2024
Uhrzeit
07:15 - 18:30 Uhr
Ort
A Angermünde Bahnhof
Datum
31.05.2024
Uhrzeit
07:15 - 18:30 Uhr
Ort
A Angermünde Bahnhof
Datum
01.06.2024
Uhrzeit
07:15 - 18:30 Uhr
Ort
A Angermünde Bahnhof
Datum
02.06.2024
Uhrzeit
07:15 - 18:00 Uhr
Ort
A Angermünde Bahnhof