Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Nach Stettin zum Entdecken und Probieren - Gartenmesse
Wann:
ab Sa. 13.05.2023, 8.15 Uhr
Wo:
Nr.:
GP0191
Status:
Kurs abgeschlossen

Senftenhütte im Frühling-Kunst, Handwerk und Natur entdecken
Wann:
ab Fr. 05.05.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Angermünde, Bahnhof
Nr.:
GA0191
Status:
Kurs abgeschlossen

Gerswalde - Lebenswert in der Uckermark?!
Wann:
ab Fr. 16.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Angermünde, außerhalb
Nr.:
GA0192
Status:
Anmeldung möglich

Historische Stadtführung nach Brüssow - Internationaler Museumstag
Wann:
ab So. 21.05.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
GP0192
Status:
Kurs abgeschlossen

Ausstellung: Fragestellerei .... was bewegt uns?
Wann:
ab Di. 07.03.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, Flur EG
Nr.:
GP1179
Status:
Kurs abgeschlossen

Ausstellung: Verschwundene Orte: Das untere Odertal im Spiegel historischer Karten
Wann:
ab Mi. 26.04.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, Flur EG
Nr.:
GP1180
Status:
Kurs abgeschlossen

Ausstellung: Wie schwer wiegt ein Stolperstein?
Wann:
ab Fr. 01.09.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, Flur EG
Nr.:
GP1182
Status:
Anmeldung möglich

Ausstellung: 17. Juni KOMPAKT
Wann:
ab Di. 06.06.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, Flur EG
Nr.:
GP1183
Status:
Anmeldung möglich

Ausstellung: Leseland DDR
Wann:
ab Di. 20.12.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, Flur EG
Nr.:
GP1186
Status:
Kurs abgeschlossen

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten - Die Zukunft selbst bestimmen
Wann:
ab Mi. 15.03.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Angermünde, Gymnasium R 301
Nr.:
GA1301
Status:
Kurs abgeschlossen

Erbe, Nachlass, Testament
Wann:
ab Mi. 26.04.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Angermünde, Gymnasium R 301
Nr.:
GA1302
Status:
Kurs abgeschlossen

Klimawandel und der heimische Wald - Entdeckungen vor Ort
Wann:
ab Mi. 19.04.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Templin, außerhalb
Nr.:
GT1401
Status:
Kurs abgeschlossen

klima.fit:Wissen - wollen - wandeln
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 201
Nr.:
GP1401
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxiskurs in 6 Modulen
Wann:
ab Fr. 17.03.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1430
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxismodul 1: Grundlagen der Permakultur - Saatgut und Anzucht
Wann:
ab Fr. 17.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1431
Status:
Kurs abgeschlossen

Permakultur - Praxismodul 2: Pflanzen und Mulchen
Wann:
ab Fr. 14.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1432
Status:
Kurs abgeschlossen

Permakultur - Praxismodul 3: Maintenance. Erhalt und Pflege permakultureller Systeme
Wann:
ab Fr. 23.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1433
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxismodul 4: Wasserhaushalt. Natürliche Wege und technische Systeme
Wann:
ab Fr. 25.08.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1434
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxismodul 5: Ernte, Haltbarmachung, Lagern - Bodenregeneration und Fruchtfolgen
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1435
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxismodul 6: Waldgarten, Obstbaumlebensgemeinschaften und Obstbaumschnitt
Wann:
ab Fr. 17.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1436
Status:
Anmeldung möglich

Nachhaltig haushalten: Reallabor auf Juist
Wann:
ab So. 24.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
GP1450
Status:
Anmeldung möglich

Tag der Familie
Wann:
ab Mo. 15.05.2023, 12.00 Uhr
Wo:
Angermünde, AHA Projekthaus IG Frauen
Nr.:
GA1501
Status:
Kurs abgeschlossen

Vertrauen leben lernen - Seminar für Eltern
Wann:
ab Do. 23.02.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 103
Nr.:
GP1603
Status:
Kurs abgeschlossen

In der Ruhe liegt die Kraft - Mehr Energie und Kreativität durch Entschleunigung
Wann:
ab Mi. 03.05.2023, 16.15 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 203
Nr.:
GP1605
Status:
Kurs abgeschlossen

Interkultureller Frauen- und Mädchentreff
Wann:
ab Fr. 24.02.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
GA1701
Status:
Kurs abgeschlossen


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Anmeldeinformationen in der Kursbeschreibung (unten)