Kommunikation - Integration - Kooperation
Unser Projekt mit der Stadtgemeinde Walcz in Polen - auch in Coronazeiten nah beieinander
"Kommunikation - Integration - Kooperation. Deutsch-polnische grenzüberschreitende Aktivitäten zur Reduzierung der Folgen der COVID-19-Pandemie" - Unter diesem Titel haben wir im Sommer 2020 ein Projekt über die EU-Förderung Interreg gestartet. Die Idee war es, trotz - oder gerade wegen - der pandemiebedingten Einschränkungen eine neue Partnerschaft über die Bundesgrenze hinweg zu etablieren. Das hat funktioniert. Wir arbeiten nun an einer Weiterführung dieser neuen Beziehung und daran, dass aus der Partnerschaft auch mal ein persönlicher Besuch in beide Richtungen folgt.
Im April und im Juni haben wir uns bei zwei online-Konferenzen kennengelernt und unsere Einrichtungen vorgestellt. So hat die KVHS das Konzept "vhs" im Allgemeinen erklärt, denn in Polen gibt es keine Entsprechung dafür. Bildung für alle, lebenslanges Lernen, die Verschiedenen Kursformate, die Inhalte. Schwerpunkt der zweiten Konferenz war es dann, die Notwendigkeit und Möglichkeiten von Grundbildung und digitalern Sprachlern-Angeboten vorzustellen. Eingebunden waren auch das Bildungsamt des Landkreises und das Kreisentwicklungsamt. Aus Walcz haben sich der Bürgermeister, verschiedenen Verwaltungsmitarbeiter*innen und - beim zweiten Treffen - auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Sektor der Weiterbildung und Erwachsenenbidlung beteiligt. Wir freuen uns auf die Fortsetzung, denn nach "unserem" Projekt startet als nächstes das unserer Partner - mit weiteren online-Treffen.