Wir machen mit im Projekt Digitale Nachbarschaft!
Wir sind einer von 50 bundesweiten DiNa-Treffs und gehören damit zu einem Netzwerk lokaler Anlaufstellen des Projektes Digitale Nachbarschaft. Was bedeutet das?
Die Digitale Nachbarschaft unterstützt freiwillig Engagierte, Vereinsmitglieder und Bürger*innen im sicheren Umgang mit dem Internet. Von Datenschutz über sichere Kommunikationstools, bewusste Darstellung in den sozialen Medien oder sicheres Einkaufen im Internet: die Digitale Nachbarschaft beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Sicherheit im Netz.
Regelmäßig werden wir kostenfreie Workshops zu den folgenden Themenbereichen anbieten.
1. Dein Verein macht sich bekannt
- Homepage: sicher gestalten, organisieren und pflegen
- Fotos und Videos: Rechte klären, online stellen und präsentieren
- Soziale Netzwerke: kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren
2. Dein Verein und seine Mitglieder
- Gemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln und Netzwerke teilen
- Mitgliederdaten: schützen, verwalten und verwenden
3. Dein Verein und das Geld
- Online Fundraising: Spenden sammeln, Kampagnen starten und Sponsoren finden
- Finanzen im Netz: online einkaufen, bezahlen und Gelder verwalten
4. Dein Verein tauscht sich aus
- Online-Kommunikation: mailen, Messenger nutzen und Videokonferenzen veranstalten
- Online-Zusammenarbeit: Projekte organisieren, erarbeiten und Wissen austauschen
5. Dein Verein will's wissen
- weitere Themen (z.B. Internet der Dinge, Blockchains, Botnet, KI ....)
Darüber hinaus kann man über Selbstlernkurse und Tutorials mehr über den sicheren Umgang mit dem Internet erfahren und lernen, die vorhandenen Möglichkeiten für sich und seine ehrenamtliche Tätigkeit zu nutzen. Die Online-Angebote finden sich unter
www.digitale-nachbarschaft.de.
Unabhängig vom DiNa-Treff in der Kreisvolkshochschule gibt es im Landkreis nun für alle Belange von Vereinen und ehrenamtlich Tätigen in der Uckermark eine Ehrenamts-Koordinatorin:
Anja Jack (Amt für Kreisentwicklung) - Tel. 03984 - 704765 e-Mail
Digitaler Nachbarschaftstreff
Die Digitale Nachbarschaft bietet unterschiedliche Workshops zum Thema Sicherheit und Chancen im Netz an. Unsere aktuellen Workshops finden sich hier. Alle Workshops sind kostenfrei und können auch gern individuell für Ihren Verein organisiert werden. Bitte melden Sie sich einfach bei Bedarf bei uns.
Aktuell gibt es hier leider keine Kurse.
Die Digitale Nachbarschaft wird gefördert vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat und unterstützt von der Deutschen Telekom AG.