vhs.online
In unserer Rubrik vhs.online bieten wir reine Online-Kurse sowie blended learning Kurse an. Die Online-Kurse finden ausschließlich am PC statt und umfassen keine Präsenzphasen. Hierzu gehören auch Kurse über die vhs.cloud.
Blended learning umfasst Kurse, die sowohl Präsenzphasen als auch selbstgesteuertes Lernen (E-learning) umfassen. Der Teilnehmer erhält in einem ersten Treffen Informationen vom Dozenten und erarbeitet sich die Kursinhalte dann selbständig, mittels einer Lernplattform, zu Hause. Während der Kurszeit betreut der Dozent den Teilnehmer intensiv via Telefon oder E-Mail. Zum Kursabschluss findet ein Auswertungsgespräch mit dem Dozenten statt.
Blended learning umfasst Kurse, die sowohl Präsenzphasen als auch selbstgesteuertes Lernen (E-learning) umfassen. Der Teilnehmer erhält in einem ersten Treffen Informationen vom Dozenten und erarbeitet sich die Kursinhalte dann selbständig, mittels einer Lernplattform, zu Hause. Während der Kurszeit betreut der Dozent den Teilnehmer intensiv via Telefon oder E-Mail. Zum Kursabschluss findet ein Auswertungsgespräch mit dem Dozenten statt.
vhs.online
In unserer Rubrik vhs.online bieten wir reine Online-Kurse sowie blended learning Kurse an. Die Online-Kurse finden ausschließlich am PC statt und umfassen keine Präsenzphasen. Hierzu gehören auch Kurse über die vhs.cloud.
Blended learning umfasst Kurse, die sowohl Präsenzphasen als auch selbstgesteuertes Lernen (E-learning) umfassen. Der Teilnehmer erhält in einem ersten Treffen Informationen vom Dozenten und erarbeitet sich die Kursinhalte dann selbständig, mittels einer Lernplattform, zu Hause. Während der Kurszeit betreut der Dozent den Teilnehmer intensiv via Telefon oder E-Mail. Zum Kursabschluss findet ein Auswertungsgespräch mit dem Dozenten statt.
klima.fit:Wissen - wollen - wandeln
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 201
Nr.:
GP1401
Status:
Anmeldung möglich

Gebärdensprache für Anfänger (DGS) ohne Vorkenntnisse
Wann:
Kurs beginnt, wenn 4 Anmeldungen vorliegen
Wo:
Templin, VHS B.1.03
Nr.:
GT4T100
Status:
Anmeldung möglich

Gebärdensprache Teil 2 (DGS)
Wann:
Kurs beginnt, wenn 4 Anmeldungen vorliegen
Wo:
Templin, VHS B.1.03
Nr.:
GT4T102
Status:
Anmeldung möglich

vhs.cloud - die Konferenzfunktion BigBlueButton - online-Seminar
Wann:
Kurs beginnt, wenn 3 Anmeldungen vorliegen
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP61G02
Status:
Anmeldung möglich

vhs.cloud - kollaboratives Arbeiten - ein online-Seminar
Wann:
Kurs beginnt, wenn 3 Anmeldungen vorliegen
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP61G03
Status:
Anmeldung möglich

„Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährung (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91001
Status:
Kurs abgeschlossen

Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mi. 08.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91002
Status:
Anmeldung möglich

Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab So. 12.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91003
Status:
Anmeldung möglich

JournalistInnen der SZ im Gespräch (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mi. 22.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91004
Status:
Anmeldung möglich

Kann man Demokratie messen? (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91005
Status:
Anmeldung möglich

„Was ist Technik? – Vom kreativen Ausufern eines Begriffs“ (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91006
Status:
Anmeldung möglich

Humanoide Roboter (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Di. 07.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91007
Status:
Anmeldung möglich

Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mi. 15.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91008
Status:
Anmeldung möglich

Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden? (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91009
Status:
Anmeldung möglich

Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft: Wie werden Fahrerassistenzsysteme entwickelt? (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Di. 21.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91010
Status:
Anmeldung möglich

JournalistInnen der Süddeutschen Zeitung im Gespräch (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mi. 22.03.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91011
Status:
Anmeldung möglich

Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland. (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab So. 16.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91012
Status:
Anmeldung möglich

Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Di. 18.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91013
Status:
Anmeldung möglich

Exit – Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab So. 23.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91014
Status:
Anmeldung möglich

Eine andere Jüdische Weltgeschichte (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mi. 26.04.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91015
Status:
Anmeldung möglich

Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr? (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mo. 08.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91016
Status:
Anmeldung möglich

Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Do. 11.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91017
Status:
Anmeldung möglich

Ethik der Digitalisierung (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mo. 22.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91018
Status:
Anmeldung möglich


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Anmeldeinformationen in der Kursbeschreibung (unten)