RBA - Agrarbildung
Mit einer Nutzfläche von 180.000 ha Grün- und Ackerland und über 500 Betrieben prägt die Landwirtschaft den Landkreis Uckermark wie kein anderer Erwerbszweig.
Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind ein wichtiger Faktor für den Erhalt des Standortes und eine nachhaltige Gestaltung unserer Umwelt. Deshalb bieten wir Vorbereitungslehrgänge für den Berufsabschluss zum Landwirt und zum Landwirtschaftsmeister an. Weitere Kurse beschäftigten sich mit dem Pflanzenschutz oder der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende.
In unserem Programm finden sich zudem Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten agrarwirtschaftlichen Themenfeldern (z.B. Unternehmensführung, Nachhaltigkeit), die eine fachliche Weiterentwicklung der Fachkräfte vor Ort sicherstellen und einen Beitrag zur professionellen Entwicklung der Anbau- und Betriebsstrukturen leisten.
Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind ein wichtiger Faktor für den Erhalt des Standortes und eine nachhaltige Gestaltung unserer Umwelt. Deshalb bieten wir Vorbereitungslehrgänge für den Berufsabschluss zum Landwirt und zum Landwirtschaftsmeister an. Weitere Kurse beschäftigten sich mit dem Pflanzenschutz oder der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende.
In unserem Programm finden sich zudem Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten agrarwirtschaftlichen Themenfeldern (z.B. Unternehmensführung, Nachhaltigkeit), die eine fachliche Weiterentwicklung der Fachkräfte vor Ort sicherstellen und einen Beitrag zur professionellen Entwicklung der Anbau- und Betriebsstrukturen leisten.
RBA - Agrarbildung
Mit einer Nutzfläche von 180.000 ha Grün- und Ackerland und über 500 Betrieben prägt die Landwirtschaft den Landkreis Uckermark wie kein anderer Erwerbszweig.
Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind ein wichtiger Faktor für den Erhalt des Standortes und eine nachhaltige Gestaltung unserer Umwelt. Deshalb bieten wir Vorbereitungslehrgänge für den Berufsabschluss zum Landwirt und zum Landwirtschaftsmeister an. Weitere Kurse beschäftigten sich mit dem Pflanzenschutz oder der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende.
In unserem Programm finden sich zudem Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten agrarwirtschaftlichen Themenfeldern (z.B. Unternehmensführung, Nachhaltigkeit), die eine fachliche Weiterentwicklung der Fachkräfte vor Ort sicherstellen und einen Beitrag zur professionellen Entwicklung der Anbau- und Betriebsstrukturen leisten.
Permakultur - Praxiskurs in 6 Modulen
Wann:
ab Fr. 17.03.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1430
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxismodul 1: Grundlagen der Permakultur - Saatgut und Anzucht
Wann:
ab Fr. 17.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1431
Status:
Kurs abgeschlossen

Permakultur - Praxismodul 2: Pflanzen und Mulchen
Wann:
ab Fr. 14.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1432
Status:
Kurs abgeschlossen

Permakultur - Praxismodul 3: Maintenance. Erhalt und Pflege permakultureller Systeme
Wann:
ab Fr. 23.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1433
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxismodul 4: Wasserhaushalt. Natürliche Wege und technische Systeme
Wann:
ab Fr. 25.08.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1434
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxismodul 5: Ernte, Haltbarmachung, Lagern - Bodenregeneration und Fruchtfolgen
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1435
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxismodul 6: Waldgarten, Obstbaumlebensgemeinschaften und Obstbaumschnitt
Wann:
ab Fr. 17.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1436
Status:
Anmeldung möglich

Vorbereitungskurs auf die Berufsabschlussprüfung als Landwirt
Wann:
Kurs beginnt, wenn 6 Anmeldungen vorliegen
Wo:
Prenzlau, VHS R 208
Nr.:
GP8800
Status:
Anmeldung möglich

Prüfungsvorbereitung für Auszubildende Landwirt
Intensivkurs
Wann:
ab Mi. 14.06.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 101
Nr.:
GP8801
Status:
Anmeldung möglich

Vorbereitung auf die Meisterprüfung "Landwirtschaftsmeister"
Wann:
Kurs beginnt, wenn 6 Anmeldungen vorliegen
Wo:
Prenzlau, VHS R 208
Nr.:
GP8810
Status:
Anmeldung möglich

Sachkunde Pflanzenschutz
Wann:
ab Mo. 27.02.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 208
Nr.:
GP8830
Status:
Kurs abgeschlossen

Pflanzenschutz für Auszubildende
Wann:
ab Mi. 24.05.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 208
Nr.:
GP8831
Status:
Kurs abgeschlossen

Pflanzenschutz Weiterbildung
Wann:
ab Di. 14.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 201
Nr.:
GP8832
Status:
Kurs abgeschlossen

Pflanzenschutz Weiterbildung
Wann:
ab Mo. 13.03.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 201
Nr.:
GP8833
Status:
Kurs abgeschlossen

Erste Hilfe beim Pferd
Wann:
ab Sa. 13.05.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Hedwigshof, Pony-Club
Nr.:
GP8852
Status:
Kurs abgeschlossen

Hufpflege beim Pferd
Wann:
ab Sa. 17.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Hedwigshof, Pony-Club
Nr.:
GP8853
Status:
Anmeldung möglich

Schneiden von liegendem Holz
Wann:
ab Sa. 25.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 101
Nr.:
GP8880
Status:
Kurs abgeschlossen

Praktische Unterweisung für Auszubildende Landwirt/in - Teil 3
Kälbergesundheit
Wann:
ab Mi. 26.04.2023, 13.45 Uhr
Wo:
Nr.:
GP8883
Status:
Kurs abgeschlossen

Praktische Unterweisung für Auszubildende Landwirt/in - Teil 4
Getreide
Wann:
ab Mi. 17.05.2023, 13.45 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 208
Nr.:
GP8884
Status:
Kurs abgeschlossen

Praktische Unterweisung für Auszubildende Landwirt/in - Teil 5
Futtermittel
Wann:
ab Di. 20.06.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 208
Nr.:
GP8885
Status:
Anmeldung möglich

Stadt.Land.Web - digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals
Wann:
ab , 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
GP91020
Status:
Kurs abgeschlossen

Stadt.Land.Web: "Wie arm bin ich im Alter? - eine entwicklungspolitische Perspektive
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91021
Status:
Kurs abgeschlossen

Stadt.Land.Web: Wie isst die Zukunft? – Veganismus im globalen Kontext
Wann:
ab Di. 28.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91022
Status:
Kurs abgeschlossen


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Anmeldeinformationen in der Kursbeschreibung (unten)