/ Kursdetails
GP1430 Permakultur - Praxiskurs in 6 Modulen
Beginn | Fr., 17.03.2023, 17:30 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 1077,00 € (aktuelles Entgelt) |
Teilnehmerentgeltstaffelung | 1077 € (kE) |
Dauer | |
Kursleitung |
Uz Dinkelmann
Agnes Friedrich |
Eine permakulturelle Reise durch das Gartenjahr in 6 Modulen
Selbstversorgung nach den Prinzipien der Permakultur. Saatgutgewinnung. Anzucht. Hochbeete und Hügelbeete. Obstbäume, Beerensträucher und Gemüse. Fruchtfolgen und Pflanzenlebensgemeinschaften. Wildkräuter. Ernte und Lagerung.
Über das Gartenjahr entstehen so viele Fragen. Mit den beiden Selbstversorgungs- und Permakulturexperten Agnes Friedrich und Uz Dinkelmann lernt Ihr Euren Garten, Euer Stück Land, optimal, farbenfroh und ertragreich zu gestalten.
Der Permakultur-Praxiskurs besteht aus 6 Modulen. Jedes dieser Module ist auch einzeln buchbar (GP1431-GP1436).
Die Kosten der Unterkunft richten sich nach Art der Unterbringung. Möglich sind Doppelzimmer (75 €/Zimmer/Nacht), Doppelzimmer als Einzelzimmer (63 €/Zimmer/Nacht), Einzelzimmer (55 €/Zimmer/Nacht), Aufbettung (21,50 €/Zimmer/Nacht), Gruppenraumübernachtung (ca. 20 Personen, 21,50 €/Person/Nacht). Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei. Die Unterkunft für Kinder von 6-14 Jahren kostet 13 €/Nacht. Die Unterbringung in Zelt oder Bus ist möglich (17 €/Nacht). Eine Vollverpflegung vor Ort ist für 70 €/Modul möglich.
„Lächle, denn es gibt einen Frühling in deinem Garten, der die Blüten bringt, einen Sommer, der die Blätter tanzen und einen Herbst, der die Früchte reifen lässt.“ (Sprichwort)
Die Permakultur-Ausbildung findet in Kooperation des Vereins Blaue Blume e.V., der NaturFreunde Brandenburg e.V. und der KVHS Uckermark statt.
Selbstversorgung nach den Prinzipien der Permakultur. Saatgutgewinnung. Anzucht. Hochbeete und Hügelbeete. Obstbäume, Beerensträucher und Gemüse. Fruchtfolgen und Pflanzenlebensgemeinschaften. Wildkräuter. Ernte und Lagerung.
Über das Gartenjahr entstehen so viele Fragen. Mit den beiden Selbstversorgungs- und Permakulturexperten Agnes Friedrich und Uz Dinkelmann lernt Ihr Euren Garten, Euer Stück Land, optimal, farbenfroh und ertragreich zu gestalten.
Der Permakultur-Praxiskurs besteht aus 6 Modulen. Jedes dieser Module ist auch einzeln buchbar (GP1431-GP1436).
Die Kosten der Unterkunft richten sich nach Art der Unterbringung. Möglich sind Doppelzimmer (75 €/Zimmer/Nacht), Doppelzimmer als Einzelzimmer (63 €/Zimmer/Nacht), Einzelzimmer (55 €/Zimmer/Nacht), Aufbettung (21,50 €/Zimmer/Nacht), Gruppenraumübernachtung (ca. 20 Personen, 21,50 €/Person/Nacht). Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei. Die Unterkunft für Kinder von 6-14 Jahren kostet 13 €/Nacht. Die Unterbringung in Zelt oder Bus ist möglich (17 €/Nacht). Eine Vollverpflegung vor Ort ist für 70 €/Modul möglich.
„Lächle, denn es gibt einen Frühling in deinem Garten, der die Blüten bringt, einen Sommer, der die Blätter tanzen und einen Herbst, der die Früchte reifen lässt.“ (Sprichwort)
Die Permakultur-Ausbildung findet in Kooperation des Vereins Blaue Blume e.V., der NaturFreunde Brandenburg e.V. und der KVHS Uckermark statt.
Eine permakulturelle Reise durch das Gartenjahr in 6 Modulen
Selbstversorgung nach den Prinzipien der Permakultur. Saatgutgewinnung. Anzucht. Hochbeete und Hügelbeete. Obstbäume, Beerensträucher und Gemüse. Fruchtfolgen und Pflanzenlebensgemeinschaften. Wildkräuter. Ernte und Lagerung.
Über das Gartenjahr entstehen so viele Fragen. Mit den beiden Selbstversorgungs- und Permakulturexperten Agnes Friedrich und Uz Dinkelmann lernt Ihr Euren Garten, Euer Stück Land, optimal, farbenfroh und ertragreich zu gestalten.
Der Permakultur-Praxiskurs besteht aus 6 Modulen. Jedes dieser Module ist auch einzeln buchbar (GP1431-GP1436).
Die Kosten der Unterkunft richten sich nach Art der Unterbringung. Möglich sind Doppelzimmer (75 €/Zimmer/Nacht), Doppelzimmer als Einzelzimmer (63 €/Zimmer/Nacht), Einzelzimmer (55 €/Zimmer/Nacht), Aufbettung (21,50 €/Zimmer/Nacht), Gruppenraumübernachtung (ca. 20 Personen, 21,50 €/Person/Nacht). Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei. Die Unterkunft für Kinder von 6-14 Jahren kostet 13 €/Nacht. Die Unterbringung in Zelt oder Bus ist möglich (17 €/Nacht). Eine Vollverpflegung vor Ort ist für 70 €/Modul möglich.
„Lächle, denn es gibt einen Frühling in deinem Garten, der die Blüten bringt, einen Sommer, der die Blätter tanzen und einen Herbst, der die Früchte reifen lässt.“ (Sprichwort)
Die Permakultur-Ausbildung findet in Kooperation des Vereins Blaue Blume e.V., der NaturFreunde Brandenburg e.V. und der KVHS Uckermark statt.
Selbstversorgung nach den Prinzipien der Permakultur. Saatgutgewinnung. Anzucht. Hochbeete und Hügelbeete. Obstbäume, Beerensträucher und Gemüse. Fruchtfolgen und Pflanzenlebensgemeinschaften. Wildkräuter. Ernte und Lagerung.
Über das Gartenjahr entstehen so viele Fragen. Mit den beiden Selbstversorgungs- und Permakulturexperten Agnes Friedrich und Uz Dinkelmann lernt Ihr Euren Garten, Euer Stück Land, optimal, farbenfroh und ertragreich zu gestalten.
Der Permakultur-Praxiskurs besteht aus 6 Modulen. Jedes dieser Module ist auch einzeln buchbar (GP1431-GP1436).
Die Kosten der Unterkunft richten sich nach Art der Unterbringung. Möglich sind Doppelzimmer (75 €/Zimmer/Nacht), Doppelzimmer als Einzelzimmer (63 €/Zimmer/Nacht), Einzelzimmer (55 €/Zimmer/Nacht), Aufbettung (21,50 €/Zimmer/Nacht), Gruppenraumübernachtung (ca. 20 Personen, 21,50 €/Person/Nacht). Kinder bis 6 Jahre sind kostenfrei. Die Unterkunft für Kinder von 6-14 Jahren kostet 13 €/Nacht. Die Unterbringung in Zelt oder Bus ist möglich (17 €/Nacht). Eine Vollverpflegung vor Ort ist für 70 €/Modul möglich.
„Lächle, denn es gibt einen Frühling in deinem Garten, der die Blüten bringt, einen Sommer, der die Blätter tanzen und einen Herbst, der die Früchte reifen lässt.“ (Sprichwort)
Die Permakultur-Ausbildung findet in Kooperation des Vereins Blaue Blume e.V., der NaturFreunde Brandenburg e.V. und der KVHS Uckermark statt.
Kursort
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Buchenhain 3217268 Boitzenburger Land OT Buchenhain
Termine
Datum
17.03.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Datum
18.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:30 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Datum
19.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Datum
14.04.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Datum
15.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:30 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Datum
16.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Datum
23.06.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Datum
24.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:30 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Datum
25.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Datum
25.08.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
Buchenhain 32,
P Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.