/ Kursdetails

IP8890 Nachhaltige Landwirtschaft: Bodenfruchtbarkeit - Humus - Fruchtfolgen und der Klimawandel

Beginn Mi., 13.03.2024, 16:00 - 19:00 Uhr
Kursgebühr 18,00 € (aktuelles Entgelt)
Teilnehmerentgeltstaffelung 18 €
Dauer 1 x 4 UE
Kursleitung Roland Hoffmann-Bahnsen

Ein gesunder Boden und eine entsprechend gute Bodenfruchtbarkeit ist eine Grundvoraussetzung für die Produktion gesunder Lebensmittel. Im Zuge des Klimawandels kommt der natürlichen Fruchtbarkeit unserer Böden eine immer größere Bedeutung zu. Eine große Rolle für die Bodenfruchtbarkeit spielt der Anteil an verwertbarem Humus. Was kann der Landwirt für den natürlichen Humusaufbau tun? Und was passiert eigentlich mit dem Humusanteil beim Klimawandel?

Humus ist auch ein wichtiger CO2 Speicher. Mit CO2 Zertifikaten sollen in der Landwirtschaft Anreize geschaffen werden, das Potenzial des Humus für den Klimaschutz zu nutzen. Doch wie sinnvoll sind diese Zertifikate? Haben sie tatsächlich Einfluss auf Maßnahmen zum Humusaufbau? Und was sind eigentlich "klimafitte Fruchtfolgen"?

Diese Veranstaltung wendet sich an Fachleute ebenso wie an interessierte Nichtlandwirte.
Unser Dozent Prof. Dr. Hoffmann-Bahnsen ist seit vielen Jahren Dozent an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde und Leiter vieler Versuchs- und Forschungsprojekte.
Ein gesunder Boden und eine entsprechend gute Bodenfruchtbarkeit ist eine Grundvoraussetzung für die Produktion gesunder Lebensmittel. Im Zuge des Klimawandels kommt der natürlichen Fruchtbarkeit unserer Böden eine immer größere Bedeutung zu. Eine große Rolle für die Bodenfruchtbarkeit spielt der Anteil an verwertbarem Humus. Was kann der Landwirt für den natürlichen Humusaufbau tun? Und was passiert eigentlich mit dem Humusanteil beim Klimawandel?

Humus ist auch ein wichtiger CO2 Speicher. Mit CO2 Zertifikaten sollen in der Landwirtschaft Anreize geschaffen werden, das Potenzial des Humus für den Klimaschutz zu nutzen. Doch wie sinnvoll sind diese Zertifikate? Haben sie tatsächlich Einfluss auf Maßnahmen zum Humusaufbau? Und was sind eigentlich "klimafitte Fruchtfolgen"?

Diese Veranstaltung wendet sich an Fachleute ebenso wie an interessierte Nichtlandwirte.
Unser Dozent Prof. Dr. Hoffmann-Bahnsen ist seit vielen Jahren Dozent an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde und Leiter vieler Versuchs- und Forschungsprojekte.


Kurs abgeschlossen

Kursort

Prenzlau, VHS R 208

Brüssower Allee 48
17291 Prenzlau

Termine

Datum
13.03.2024
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Brüssower Allee 48, P VHS R 208