RBA - Agrarbildung
Mit einer Nutzfläche von 180.000 ha Grün- und Ackerland und über 500 Betrieben prägt die Landwirtschaft den Landkreis Uckermark wie kein anderer Erwerbszweig.
Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind ein wichtiger Faktor für den Erhalt des Standortes und eine nachhaltige Gestaltung unserer Umwelt. Deshalb bieten wir Vorbereitungslehrgänge für den Berufsabschluss zum Landwirt und zum Landwirtschaftsmeister an. Weitere Kurse beschäftigten sich mit dem Pflanzenschutz oder der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende.
In unserem Programm finden sich zudem Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten agrarwirtschaftlichen Themenfeldern (z.B. Unternehmensführung, Nachhaltigkeit), die eine fachliche Weiterentwicklung der Fachkräfte vor Ort sicherstellen und einen Beitrag zur professionellen Entwicklung der Anbau- und Betriebsstrukturen leisten.
Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind ein wichtiger Faktor für den Erhalt des Standortes und eine nachhaltige Gestaltung unserer Umwelt. Deshalb bieten wir Vorbereitungslehrgänge für den Berufsabschluss zum Landwirt und zum Landwirtschaftsmeister an. Weitere Kurse beschäftigten sich mit dem Pflanzenschutz oder der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende.
In unserem Programm finden sich zudem Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten agrarwirtschaftlichen Themenfeldern (z.B. Unternehmensführung, Nachhaltigkeit), die eine fachliche Weiterentwicklung der Fachkräfte vor Ort sicherstellen und einen Beitrag zur professionellen Entwicklung der Anbau- und Betriebsstrukturen leisten.
RBA - Agrarbildung
Mit einer Nutzfläche von 180.000 ha Grün- und Ackerland und über 500 Betrieben prägt die Landwirtschaft den Landkreis Uckermark wie kein anderer Erwerbszweig.
Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind ein wichtiger Faktor für den Erhalt des Standortes und eine nachhaltige Gestaltung unserer Umwelt. Deshalb bieten wir Vorbereitungslehrgänge für den Berufsabschluss zum Landwirt und zum Landwirtschaftsmeister an. Weitere Kurse beschäftigten sich mit dem Pflanzenschutz oder der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende.
In unserem Programm finden sich zudem Vorträge und Workshops zu unterschiedlichsten agrarwirtschaftlichen Themenfeldern (z.B. Unternehmensführung, Nachhaltigkeit), die eine fachliche Weiterentwicklung der Fachkräfte vor Ort sicherstellen und einen Beitrag zur professionellen Entwicklung der Anbau- und Betriebsstrukturen leisten.
Vorbereitungskurs auf die Berufsabschlussprüfung als Landwirt
Wann:
Kurs beginnt, wenn 6 Anmeldungen vorliegen
Wo:
VHS R 208
Nr.:
EP8800
Status:
Anmeldung möglich

Vorbereitung auf die Meisterprüfung "Landwirtschaftsmeister"
Wann:
Kurs beginnt, wenn 6 Anmeldungen vorliegen
Wo:
VHS R 208
Nr.:
EP8810
Status:
Anmeldung möglich

Sachkunde Pflanzenschutz
Wann:
ab Mo. 21.02.2022, 8.00 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
EP8830
Status:
Kurs abgeschlossen

Pflanzenschutz Weiterbildung
Wann:
ab Mo. 14.02.2022, 9.00 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
EP8832
Status:
Kurs abgeschlossen

Pflanzenschutz Weiterbildung
Wann:
ab Mo. 14.03.2022, 9.00 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
EP8833
Status:
Kurs abgeschlossen

Pflanzenschutz Weiterbildung
Wann:
ab Mo. 21.03.2022, 9.00 Uhr
Wo:
VHS R 104
Nr.:
EP8834
Status:
Kurs abgeschlossen

Schneiden von liegendem Holz
Wann:
ab Sa. 26.02.2022, 9.00 Uhr
Wo:
VHS R 101
Nr.:
EP8880
Status:
Kurs abgeschlossen

Nachhaltige Landwirtschaft - Agroforstsysteme
Wann:
ab Mi. 16.02.2022, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
EP8891
Status:
Kurs abgeschlossen


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Anmeldeinformationen in der Kursbeschreibung (unten)