Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Zu Besuch im Bundestag - Tagesexkursion nach Berlin
Wann:
ab Fr. 08.12.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS Hoftor
Nr.:
HT0100
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Tag des offenen Denkmals 2023 - "Talent Monument"
Wann:
ab So. 10.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
HP0111
Status:
Kurs abgeschlossen

Brüssow - ein historischer Stadtrundgang
Wann:
ab Fr. 06.10.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
HP0120
Status:
Kurs abgeschlossen

Stettin: kulturelle, touristische und kulinarische Angebote entdecken
Wann:
ab Sa. 16.09.2023, 8.15 Uhr
Wo:
Nr.:
HP0191
Status:
Kurs abgeschlossen

Die kleine Schorfheide - Erdgeschichte, Militär und Wildnisentwicklung
Wann:
ab Sa. 16.09.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
HT101
Status:
Anmeldeinformationen in der Kursbeschreibung (unten)

33 Jahre Wiedervereinigung - "Erzähle Deine Geschichte" Film und Gesprächsrunde
Wann:
ab Mo. 02.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Brüssow, Kino
Nr.:
HP1101
Status:
Kurs abgeschlossen

Ausstellung: Wie schwer wiegt ein Stolperstein?
Wann:
ab Fr. 01.09.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, Flur EG
Nr.:
HP1182
Status:
Kurs abgeschlossen

Nachhaltigkeit im Finanzbereich I: Nachhaltigkeit bei Geldanlagen
Wann:
ab Sa. 14.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
HP1310
Status:
Kurs abgeschlossen

Nachhaltig anlegen mit ETFs - Geht das?
Wann:
ab Mi. 14.02.2024, 18.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
IP1310
Status:
Anmeldung möglich

Nachhaltigkeit im Finanzbereich II: Nachhaltigkeit bei Banken und Versicherungen
Wann:
ab Sa. 28.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
HP1311
Status:
Kurs abgeschlossen

Die eigene Geldanlage klimafreundlich gestalten
Wann:
ab Mi. 22.05.2024, 18.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
IP1311
Status:
Anmeldung möglich

Permakultur - Praxismodul 4: Wasserhaushalt. Natürliche Wege und technische Systeme
Wann:
ab Fr. 25.08.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1434
Status:
Kurs abgeschlossen

Permakultur - Praxismodul 5: Ernte, Haltbarmachung, Lagern - Bodenregeneration und Fruchtfolgen
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1435
Status:
Kurs abgeschlossen

Permakultur - Praxismodul 6: Waldgarten, Obstbaumlebensgemeinschaften und Obstbaumschnitt
Wann:
ab Fr. 17.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Buchenhain, Verein Blaue Blume e.V.
Nr.:
GP1436
Status:
Kurs abgeschlossen

Angermünder Krabbelkäfer- Begegnungszeit für junge Familien
Wann:
ab Mo. 28.08.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Angermünde, AHA Projekthaus IG Frauen
Nr.:
HA1501
Status:
Anmeldung möglich

Einander zuhören
Wann:
ab Sa. 13.01.2024, 11.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 103
Nr.:
HP1604
Status:
Anmeldung möglich

Ausgeglichen, klar, konsequent - Die Kraft der Gedanken im Shaolin
Wann:
ab Di. 12.12.2023, 16.15 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 203
Nr.:
HP1606
Status:
Anmeldung möglich

Interkultureller Frauen- und Mädchentreff
Wann:
ab Fr. 29.09.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
HA1701
Status:
Kurs abgeschlossen

Interkultureller Frauen- und Mädchentreff
Wann:
ab Fr. 26.01.2024, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
HA1703
Status:
Anmeldung möglich

Fotoausstellung und Abschlussworkshop zum Projekt "Tote Oma trifft Om Ali"
Wann:
ab Fr. 22.09.2023, 16.00 Uhr
Wo:
A Angermünde JugendTöpferei
Nr.:
HA1704
Status:
Kurs abgeschlossen

Interkultureller Kochtreff
Wann:
ab Fr. 13.10.2023, 10.30 Uhr
Wo:
Nr.:
HA1705
Status:
Kurs abgeschlossen

Zum Dahinschmelzen- Schokoladenworkshop
Wann:
ab Fr. 17.11.2023, 15.30 Uhr
Wo:
A Wolletz, Kastanienallee 4 D
Nr.:
HA1706
Status:
Kurs abgeschlossen

Zum Dahinschmelzen- Schokoladenworkshop
Wann:
ab Fr. 24.11.2023, 15.30 Uhr
Wo:
A Wolletz, Kastanienallee 4 D
Nr.:
HA1708
Status:
Kurs abgeschlossen


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Anmeldeinformationen in der Kursbeschreibung (unten)