Politik - Gesellschaft - Umwelt
Veranstaltung "Laktose- und andere Unverträglichkeiten" (Nr. ZP3702) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Verbraucherschutzfragen konkret geklärt
Wann:
ab Di. 03.09.2019, 13.30 Uhr
Wo:
VHS B.1.01
Nr.:
ZT1G02
Status:
Kurs abgeschlossen

Migration und Arbeitsmarkt - Informationen der bea-Brandenburg
Wann:
Termin auf Anfrage
Wo:
VHS R 201
Nr.:
ZP1G12
Status:
Kurs abgeschlossen

Wir lassen uns die Welt schmecken: Russische Küche - Soljanka
Wann:
ab Fr. 10.01.2020, 17.00 Uhr
Wo:
A Freie Schule - Lernküche
Nr.:
ZA1H02
Status:
Anmeldung möglich

Einbürgerungstest
Wann:
ab Do. 19.09.2019, 9.30 Uhr
Wo:
VHS B.1.01
Nr.:
ZT1T00
Status:
Kurs abgeschlossen

Einbürgerungstest
Wann:
ab Do. 15.08.2019, 15.00 Uhr
Wo:
VHS R 202
Nr.:
ZP1T01
Status:
Kurs abgeschlossen

Einbürgerungstest
Wann:
ab Sa. 17.08.2019, 15.00 Uhr
Wo:
VHS B.1.01
Nr.:
ZT1T01
Status:
Kurs abgeschlossen

Einbürgerungstest
Wann:
ab Fr. 13.09.2019, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 202
Nr.:
ZP1T02
Status:
Kurs abgeschlossen

Einbürgerungstest
Wann:
ab Do. 24.10.2019, 15.00 Uhr
Wo:
VHS R 202
Nr.:
ZP1T03
Status:
Kurs abgeschlossen

Einbürgerungstest
Wann:
ab Fr. 22.11.2019, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 202
Nr.:
ZP1T04
Status:
Kurs abgeschlossen

Einbürgerungstest
Wann:
ab Do. 12.12.2019, 15.00 Uhr
Wo:
VHS R 202
Nr.:
ZP1T05
Status:
Anmeldung möglich

Einbürgerungstest
Wann:
ab Fr. 17.01.2020, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 202
Nr.:
ZP1T06
Status:
Anmeldung möglich

Intervallfasten
Wann:
ab Mi. 30.10.2019, 19.00 Uhr
Wo:
VHS R 101
Nr.:
ZP3701
Status:
Kurs abgeschlossen

Positive Kommunikation in Alltag, Beruf und Partnerschaft
Wann:
ab So. 13.10.2019, 9.00 Uhr
Wo:
VHS R 203
Nr.:
ZP5003
Status:
Kurs abgeschlossen

Kommunikation und Selbstmanagement - eine Seminarreihe
Wann:
ab Sa. 09.11.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
ZP5020
Status:
Anmeldung möglich

Nonverbale Kommunikation und Wahrnehmung
Wann:
ab Fr. 10.01.2020, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 203
Nr.:
ZP5023
Status:
Anmeldung möglich

Perspektivwechsel in der Kommunikation
Wann:
ab Sa. 15.02.2020, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
ZP5024
Status:
Anmeldung möglich

Das SCORE-Modell und Fragetechniken
Wann:
ab Sa. 07.03.2020, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
ZP5025
Status:
Anmeldung möglich

Auf die richtige Frage kommt es an - Fragetechniken
Wann:
ab Sa. 04.04.2020, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
ZP5026
Status:
Anmeldung möglich

Wassergeflügel
Wann:
ab Do. 09.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
VHS R 208
Nr.:
ZP8854
Status:
Anmeldung möglich

Schneiden von liegendem Holz
Wann:
ab Sa. 30.11.2019, 9.00 Uhr
Wo:
VHS R 101
Nr.:
ZP8880
Status:
Kurs abgeschlossen

Motorkettensägen - Kurs mit Fällberechtigung
Wann:
ab Mo. 07.10.2019, 8.00 Uhr
Wo:
VHS R 101
Nr.:
ZP8881
Status:
Kurs abgeschlossen

Ist nachhaltige Landwirtschaft möglich?
Wann:
ab Sa. 09.11.2019, 8.00 Uhr
Wo:
VHS R 208
Nr.:
ZP8890
Status:
Kurs abgeschlossen

Politische Teilhabe im Netz - MOOC
Wann:
ab Mo. 04.11.2019, Uhr
Wo:
Nr.:
ZP9110
Status:
Kurs abgeschlossen

Schwarze Null und staatliche Handlungsfähigkeit - wie entwickelt sich die fiskalische Demokratie in Deutschland?
Wann:
ab Di. 10.09.2019, 19.30 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
ZP91100
Status:
Kurs abgeschlossen

Populismus und Medien
Wann:
ab Do. 26.09.2019, 19.30 Uhr
Wo:
VHS R 203
Nr.:
ZP91110
Status:
Kurs abgeschlossen


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Keine Anmeldung möglich