Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Was heißt Nachhaltigkeit? Einführung in die Thematik
Wann:
ab , 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
HA1F01
Status:
Anmeldung möglich

Ausstellung: Leseland DDR
Wann:
ab Di. 20.12.2022, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, Flur EG
Nr.:
GP1186
Status:
Kurs abgeschlossen

Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährung (Livestream - vhs.wissen live)
Wann:
ab Mo. 06.02.2023, 19.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91001
Status:
Kurs abgeschlossen

Darmgesundheit und Kimchi-Workshop
Wann:
ab Sa. 18.02.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 003
Nr.:
GP3702
Status:
Kurs abgeschlossen

Vertrauen leben lernen - Seminar für Eltern
Wann:
ab Do. 23.02.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 103
Nr.:
GP1603
Status:
Anmeldung möglich

Interkultureller Frauen- und Mädchentreff
Wann:
ab Fr. 24.02.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
GA1701
Status:
Kurs abgeschlossen

Schneiden von liegendem Holz
Wann:
ab Sa. 25.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 101
Nr.:
GP8880
Status:
Kurs abgeschlossen

Ernährung, Ayurveda und Yoga - für ein ausgeglichenes, zufriedenes und gesundes Leben
Wann:
ab Sa. 25.02.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Templin, Ev.Kirchengemeinde Gemeinderaum 2. Stock
Nr.:
GT3300
Status:
Kurs abgeschlossen

Stadt.Land.Web - digitale Vortragsreihe zu den Sustainable Development Goals
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Nr.:
GP91020
Status:
Anmeldung möglich

Stadt.Land.Web: "Wie arm bin ich im Alter? - eine entwicklungspolitische Perspektive
Wann:
ab Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91021
Status:
Kurs abgeschlossen

Ausstellung: Fragestellerei .... was bewegt uns?
Wann:
ab Di. 07.03.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, Flur EG
Nr.:
GP1179
Status:
Anmeldung möglich

Mental stark dank Resilienz - auch in schwierigen Situationen - Online-Vortrag
Wann:
ab Di. 07.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP93407
Status:
Kurs abgeschlossen

Solidaritätsaktion mit geflüchteten Frauen und Mädchen zum Internationalen Frauentag
Wann:
ab Mi. 08.03.2023, 13.00 Uhr
Wo:
Angermünde, AHA Projekthaus IG Frauen
Nr.:
GA1706
Status:
Kurs abgeschlossen

Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Wann:
ab Do. 09.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91302
Status:
Kurs abgeschlossen

Gelassen und souverän im stressigen Alltag - ein Vortrag
Wann:
ab Do. 09.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP93406
Status:
Kurs abgeschlossen

Stress-Löser Natur - Online-Vortrag
Wann:
ab Di. 14.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP93408
Status:
Kurs abgeschlossen

Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten - Die Zukunft selbst bestimmen
Wann:
ab Mi. 15.03.2023, 17.30 Uhr
Wo:
Angermünde, Gymnasium R 301
Nr.:
GA1301
Status:
Kurs abgeschlossen

Einbürgerungstest
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 209
Nr.:
GP1T02
Status:
Kurs abgeschlossen

klima.fit:Wissen - wollen - wandeln
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 18.00 Uhr
Wo:
Prenzlau, VHS R 201
Nr.:
GP1401
Status:
Anmeldung möglich

Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91301
Status:
Kurs abgeschlossen

Erfolg beginnt im Kopf - ein Vortrag
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 19.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP93405
Status:
Kurs abgeschlossen

Die Pandemie der Honigbienen - Die Faulbrut
Wann:
ab Do. 16.03.2023, 20.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
GP91404
Status:
Kurs abgeschlossen


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Anmeldeinformationen in der Kursbeschreibung (unten)