Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Mitmach - Tag in Angermünde - Politische Grundbildung
Wann:
ab Do. 22.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
A Rathaus
Nr.:
CA0101
Status:
Anmeldung möglich

Nach Stettin zum Entdecken und Probieren
Wann:
ab So. 09.05.2021, 8.00 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
CP0191
Status:
Anmeldung möglich

Fahrt nach Lutherstadt Wittenberg - Luthers Hochzeit
Wann:
ab Sa. 12.06.2021, 7.00 Uhr
Wo:
A außerhalb
Nr.:
CA0192
Status:
Anmeldung möglich

Ausstellung: "Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Südostasien"
Wann:
ab Mo. 12.04.2021, Uhr
Wo:
Nr.:
CP1000
Status:
Anmeldung möglich

Jüdisches Leben in Templin - Theaterstück mit Jugendlichen
Wann:
ab Mo. 07.06.2021, Uhr
Wo:
Nr.:
CT1000
Status:
Anmeldung möglich

Exkursion - Jüdische Spuren in Schwedt
Wann:
ab Fr. 21.05.2021, 13.00 Uhr
Wo:
Nr.:
CP1001
Status:
Anmeldung möglich

Rundgang - Jüdisches Leben in Prenzlau 1
Wann:
ab Do. 25.03.2021, 16.00 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
CP1003
Status:
Anmeldung möglich

Rundgang - Jüdisches Leben in Prenzlau 2
Wann:
ab Mi. 28.04.2021, 16.00 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
CP1004
Status:
Anmeldung möglich

Antisemitismus - das (un)bekannte Problem? Ein Vortrag mit Diskussion
Wann:
ab Mi. 05.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
CP1005
Status:
Anmeldung möglich

Aktueller Antisemitismus und pädagogischer Alltag -
ein Workshop
Wann:
ab Fr. 04.06.2021, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
CP1006
Status:
Anmeldung möglich

Vorurteilsbewusste Kommunikation - Grenzen meine Vorurteile Andere aus?
Wann:
ab Sa. 13.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
VHS B.1.01
Nr.:
CT1050
Status:
Anmeldung möglich

Auf der Spur zu den Vorfahren - Entdeckungshilfen
Wann:
ab Sa. 17.04.2021, 10.00 Uhr
Wo:
A Gymn. R 303
Nr.:
CA1101
Status:
Anmeldung möglich

Die jüdischen Mitbürger von Angermünde - Leben und Alltag -eine Geschichtsbetrachtung
Wann:
ab Do. 27.05.2021, 18.00 Uhr
Wo:
A Gymn. Treffpunkt
Nr.:
CA1102
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Stolpersteine in Angermünde - Teil des größten Mahnmals zum Holocaust
Wann:
ab Fr. 11.06.2021, 18.30 Uhr
Wo:
A Gymn. R 303
Nr.:
CA1103
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Darstellendes Spiel - Workshop
Wann:
ab Sa. 06.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 101
Nr.:
CP1200
Status:
Anmeldung möglich

Erbrecht und Nachlassgestaltung
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 17.30 Uhr
Wo:
A Gymn. R 301
Nr.:
CA1301
Status:
Anmeldung möglich

Vorsorgevollmachten - Die Zukunft selbst bestimmen
Wann:
ab Mi. 19.05.2021, 17.30 Uhr
Wo:
A Gymn. R 301
Nr.:
CA1302
Status:
Anmeldung möglich

Grundstücks- oder Hauskauf - was ist zu beachten?
Wann:
ab Mi. 16.06.2021, 17.30 Uhr
Wo:
A Gymn. R 303
Nr.:
CA1303
Status:
Anmeldung möglich

klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?
Wann:
ab Di. 16.03.2021, 18.00 Uhr
Wo:
VHS B.1.02
Nr.:
CT1400
Status:
Anmeldung möglich

Imkerei - Faszination und Leidenschaft
Wann:
ab Mi. 17.02.2021, 18.00 Uhr
Wo:
VHS R 101
Nr.:
CP1420
Status:
Anmeldung möglich

Kräuterwanderung - Die ersten Kräuter
Wann:
ab So. 21.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Warthe, Atelier Flierl
Nr.:
CT1445
Status:
Anmeldung möglich

Kräuterwanderung zu den Kräutern der Sommer-Sonnenwende
Wann:
ab So. 13.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Warthe, Atelier Flierl
Nr.:
CT1446
Status:
Anmeldung möglich

Die Schafgarbe, das Kraut für die Frau
Wann:
ab Sa. 12.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Warthe, Atelier Flierl
Nr.:
CT1447
Status:
Anmeldung möglich

Hof -Garten in der vhs
Wann:
ab Do. 18.03.2021, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
CP14FAM
Status:
Anmeldung möglich


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Keine Anmeldung möglich