Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Tag des offenen Denkmals 2022 - KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
Wann:
ab So. 11.09.2022, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Hoftor
Nr.:
FP0111
Status:
Anmeldung möglich

Nach Stettin vor Ostern
Wann:
ab Sa. 09.04.2022, 8.45 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
EP0190
Status:
Kurs abgeschlossen

Nach Stettin zum Entdecken und Probieren
Wann:
ab Sa. 14.05.2022, 8.45 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
EP0191
Status:
Kurs abgeschlossen

Greiffenberg - Die Wiederentdeckung einer Kleinstadt
Wann:
ab Fr. 06.05.2022, 10.00 Uhr
Wo:
außerhalb
Nr.:
EA0191
Status:
Kurs abgeschlossen

Archäologie mal anders - was sagt der Müll über uns und unser Leben?
Wann:
ab Sa. 15.10.2022, 10.00 Uhr
Wo:
VHS R 101
Nr.:
FP1001
Status:
Anmeldung möglich

Ausstellung: Post-sowjetische Lebenswelten -
Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus.
Wann:
ab Mo. 21.02.2022, Uhr
Wo:
Nr.:
EP1003
Status:
Kurs abgeschlossen

Name und Stein in der jüdischen Erinnerungskultur
Wann:
ab Sa. 26.03.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Rathaus Angermünde
Nr.:
EA1101
Status:
Kurs abgeschlossen

Ausstellung: "Das Leben ist mehr als ..."
Wann:
ab So. 05.06.2022, 8.00 Uhr
Wo:
P Flur EG
Nr.:
EP1180
Status:
Anmeldung möglich

DiNa-Treff - Gemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln und Netzwerke teilen
Wann:
ab Mo. 28.02.2022, 16.00 Uhr
Wo:
VHS R 101
Nr.:
EP1252
Status:
Kurs abgeschlossen

Moderne Vereinsorganisation - Der Verein und die digitale Welt
Wann:
ab Di. 25.01.2022, 17.00 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
EP1270
Status:
Kurs abgeschlossen

Moderne Vereinsorganisation - Zusammenarbeit neu denken - Agilität im Verein
Wann:
ab Sa. 05.03.2022, 9.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
EP1272
Status:
Kurs abgeschlossen

Moderne Vereinsorganisation - Methoden für die Vereinsentwicklung
Wann:
ab Sa. 26.03.2022, 9.30 Uhr
Wo:
onlinekurs
Nr.:
EP1273
Status:
Kurs abgeschlossen

Steuerrecht für Vereine
Wann:
ab Sa. 28.05.2022, 10.00 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
EP1274
Status:
Kurs abgeschlossen

Kräuterwanderung - Die ersten Kräuter
Wann:
ab So. 03.04.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Warthe, Atelier Flierl
Nr.:
ET1410
Status:
Kurs abgeschlossen

Imkerei - Faszination und Leidenschaft
Wann:
ab Mi. 23.02.2022, 18.00 Uhr
Wo:
VHS R 101
Nr.:
EP1420
Status:
Kurs abgeschlossen

Was bleibt? Leben wir in einem Plastikzeitalter? - Vortrag
Wann:
Kurs beginnt, wenn 7 Anmeldungen vorliegen
Wo:
VHS R 201
Nr.:
EP1440
Status:
Anmeldung möglich

Interkultureller Frauen- und Mädchentreff
Wann:
ab Fr. 25.02.2022, 10.00 Uhr
Wo:
AHA Projekthaus IG Frauen
Nr.:
EA1703
Status:
Kurs abgeschlossen

Zum Dahinschmelzen - Schokolade zum Valentinstag selbst herstellen
Wann:
ab Fr. 25.02.2022, 12.00 Uhr
Wo:
AHA Projekthaus IG Frauen
Nr.:
EA1704
Status:
Kurs abgeschlossen

Interkultureller Frauen- und Mädchentreff mit Museum
Wann:
ab Fr. 25.03.2022, 10.00 Uhr
Wo:
Museum Angermünde
Nr.:
EA1705
Status:
Kurs abgeschlossen

Interkultureller Frauen- und Mädchentreff
Wann:
ab Fr. 29.04.2022, 10.00 Uhr
Wo:
AHA Projekthaus IG Frauen
Nr.:
EA1706
Status:
Kurs abgeschlossen

Interkultureller Frauen- und Mädchentreff
Wann:
ab Do. 19.05.2022, 14.00 Uhr
Wo:
AHA Projekthaus IG Frauen
Nr.:
EA1707
Status:
Kurs abgeschlossen

Interkultureller Frauen- und Mädchentreff
Wann:
ab Fr. 17.06.2022, 10.00 Uhr
Wo:
AHA Projekthaus IG Frauen
Nr.:
EA1708
Status:
Kurs abgeschlossen

Fachtag: vhs- barrierefrei und inklusiv?
Wann:
ab Fr. 01.07.2022, 9.30 Uhr
Wo:
VHS R 103
Nr.:
EP1710
Status:
Kurs abgeschlossen

Pilgerweg Uckermark: in vier Tagen zu Fuß von Fürstenberg nach Prenzlau
Wann:
ab Mi. 08.06.2022, 7.15 Uhr
Wo:
Templin ZOB
Nr.:
ET1800
Status:
Kurs abgeschlossen

Was heißt Nachhaltigkeit? Einführung in die Thematik
Wann:
ab , 17.00 Uhr
Wo:
A Gymn. R 303
Nr.:
GA1F01
Status:
Anmeldung möglich


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Anmeldeinformationen in der Kursbeschreibung (unten)