Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Wir befinden uns in einer Zeit, in der reaktionäre Kräfte erstarken, nationalistisches Gedankengut den Diskurs zu bestimmen und gemeinsame Errungenschaften zu verdrängen scheint. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Bilder von Krieg und humanitären Konflikten die täglichen Nachrichten prägen.
In dieser Zeit des Ringens ums Macht und Selbstbestimmung bieten Volkshochschulen die Möglichkeit zum Austausch, zur konstruktiven Diskussion, zum Erleben von Miteinander und zur Schärfung des eigenen Urteilsvermögens und der Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen.
Im Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt finden Sie ein breit gefächertes Angebot. Neben Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung finden sich hier psychologische und pädagogische Themen. Es geht um das Erkunden des eigenen Ich als ein Bestandteil dieses gesamtgesellschaftlichen Gefüges. Kommunikation und die heute alles zu bestimmen scheinenden Medien finden sich als Themen ebenso, wie unser Verhältnis zu unserer Umwelt, die Frage nach der Nachhaltigkeit und den ökonomischen Zusammenhängen.
Besuch im Landtag - Eine Exkursion nach Potsdam
Wann:
ab Di. 05.11.2019, 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
ZP0101
Status:
Kurs abgeschlossen

Tag des offenen Denkmals 2019 - "Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur"
Wann:
ab So. 08.09.2019, 10.00 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
ZP0111
Status:
Kurs abgeschlossen

"Weimar - vom Wesen und Wert der Demokratie" ein Ausstellungsbesuch
Wann:
ab Sa. 17.08.2019, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
ZP0112
Status:
Kurs abgeschlossen

Szczecin - Konzertbesuch in der Philharmonie - Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6
Wann:
ab Fr. 15.11.2019, 15.00 Uhr
Wo:
VHS Hoftor
Nr.:
ZP0122
Status:
Kurs abgeschlossen

Szczecin - Konzertbesuch in der Philharmonie - Tschaikowski und Brahms
Wann:
ab Fr. 06.12.2019, 14.15 Uhr
Wo:
VHS Hoftor
Nr.:
ZP0123
Status:
Kurs abgeschlossen

Studieren in Polen: Salon der Abiturienten in einer der Stettiner Unis
Wann:
ab Fr. 20.09.2019, 8.45 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
AP0141
Status:
Kurs abgeschlossen

Pasion de Buena Vista - Konzert in Stettin
Wann:
ab Mo. 02.03.2020, 14.00 Uhr
Wo:
P außerhalb
Nr.:
AP0270
Status:
Anmeldung möglich

100 Jahre VHS
Wann:
ab Fr. 25.10.2019, 17.00 Uhr
Wo:
Templin Altes Rathaus
Nr.:
ZT1000
Status:
Kurs abgeschlossen

Ausstellung: Stereotype, Klischees, Feindbilder und Co.
Wann:
ab Do. 15.08.2019, Uhr
Wo:
Nr.:
ZP1001
Status:
Kurs abgeschlossen

Ausstellung: Freiheit und ich - eine Ausstellung zu den Freiheitsrechten
Wann:
ab Do. 05.12.2019, Uhr
Wo:
Nr.:
ZP1004
Status:
Keine Anmeldung möglich

Argumente gegen Stammtischparolen: Populismus aus der Mitte der Gesellschaft. Wie kann man kontern?
Wann:
ab Fr. 25.10.2019, 10.00 Uhr
Wo:
OSZ Theaterraum
Nr.:
ZT1020
Status:
Kurs abgeschlossen

"Nicht vergessen" - Jugend KZ Uckermark
Wann:
ab So. 15.12.2019, 14.00 Uhr
Wo:
VHS B.1.01
Nr.:
ZT1100
Status:
Anmeldung möglich

Paläografie des 19./20. Jahrhunderts
Wann:
ab Do. 14.11.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
ZP1149
Status:
Kurs abgeschlossen

Schreibschrift von Kurrent bis handlettering
Wann:
ab Di. 05.11.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
ZP1150
Status:
Kurs abgeschlossen

Fahrt zum Deutschen Bundestag - Tag der Ein- und Ausblicke
Wann:
ab So. 08.09.2019, 8.00 Uhr
Wo:
A Gymn. Treffpunkt
Nr.:
ZA1201
Status:
Kurs abgeschlossen

Dein Verein macht sich bekannt - Workshopreihe Digitale Nachbarschaft
Wann:
ab Do. 26.09.2019, 17.30 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
ZP1250
Status:
Kurs abgeschlossen

Homepage: sicher gestalten, organisieren und pflegen
Wann:
ab Do. 26.09.2019, 17.30 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
ZP1251
Status:
Kurs abgeschlossen

Fotos und Videos: Rechte klären, online stellen und präsentieren
Wann:
ab Mo. 21.10.2019, 17.30 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
ZP1252
Status:
Kurs abgeschlossen

Soziale Netzwerke: kennenlernen, nutzen und souverän kommunizieren
Wann:
ab Mo. 02.12.2019, 17.30 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
ZP1253
Status:
Kurs abgeschlossen

Honigkurs - Zertifikatskurs des Deutschen Imkerbundes
Wann:
ab Sa. 30.11.2019, 13.00 Uhr
Wo:
VHS R 201
Nr.:
ZP1401
Status:
Anmeldung möglich

Rund um die Bienen - eine kleine Vortrags- und Diskussionsreihe
Wann:
ab Fr. 13.09.2019, 18.00 Uhr
Wo:
VHS R 208
Nr.:
ZP1420
Status:
Anmeldung möglich

Varroabehandlung bei den Bienen - wie geht es richtig?
Wann:
ab Fr. 13.09.2019, 18.00 Uhr
Wo:
VHS R 208
Nr.:
ZP1421
Status:
Kurs abgeschlossen

Königinnenzucht - wie geht das?
Wann:
ab Fr. 15.11.2019, 18.00 Uhr
Wo:
VHS R 208
Nr.:
ZP1422
Status:
Kurs abgeschlossen

Bienenseuchen und Bienenvergiftungen
Wann:
ab Fr. 10.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
VHS R 208
Nr.:
ZP1423
Status:
Anmeldung möglich


Anmeldung möglich

fast ausgebucht

Anmeldung auf Warteliste

Kurs abgeschlossen

Keine Anmeldung möglich