Kultur und Gestalten / Malen - Zeichnen - Drucktechnik / Kursdetails
CT2500 Grundlagen der Farbe I - IV - Von Aquarell bis Tempera - Kurs A
Beginn | , Kurs beginnt nach den Osterferien, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 56,00 € (aktuelles Entgelt) |
Teilnehmerentgeltstaffelung | 56 € (7-9 TN) 38 € (ab 10 TN) |
Dauer | 4 x 4 |
Kursleitung |
Matthias Schilling
|
I. Die Farbpalette, wie mische ich differenzierte Farbnuancen? (Farbauszüge)
II. Die Farbe - welche Farbunterschiede sind der Malerei eigen? (Farbkontraste)
III. Die Farbe - welche Harmonien sind erkennbar, was objektiv, was subjektiv? (Farbklänge)
IV. Die Farbe - Farben aufhellen & abdunkeln - Chromatische Farbfolge? (Licht & Schatten)
II. Die Farbe - welche Farbunterschiede sind der Malerei eigen? (Farbkontraste)
III. Die Farbe - welche Harmonien sind erkennbar, was objektiv, was subjektiv? (Farbklänge)
IV. Die Farbe - Farben aufhellen & abdunkeln - Chromatische Farbfolge? (Licht & Schatten)
I. Die Farbpalette, wie mische ich differenzierte Farbnuancen? (Farbauszüge)
II. Die Farbe - welche Farbunterschiede sind der Malerei eigen? (Farbkontraste)
III. Die Farbe - welche Harmonien sind erkennbar, was objektiv, was subjektiv? (Farbklänge)
IV. Die Farbe - Farben aufhellen & abdunkeln - Chromatische Farbfolge? (Licht & Schatten)
II. Die Farbe - welche Farbunterschiede sind der Malerei eigen? (Farbkontraste)
III. Die Farbe - welche Harmonien sind erkennbar, was objektiv, was subjektiv? (Farbklänge)
IV. Die Farbe - Farben aufhellen & abdunkeln - Chromatische Farbfolge? (Licht & Schatten)
Kursort
VHS B.1.02
Dargersdorfer Straße 1617268 Templin
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.