/ Kursdetails
CT1400 klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?
Beginn | Di., 16.03.2021, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € (aktuelles Entgelt) |
Teilnehmerentgeltstaffelung | 20 € (kE) |
Dauer | 6 x 4 |
Kursleitung |
Simon Hoffmann
|
Wollen Sie sich für Klimaschutz in Ihrem Umfeld engagieren? Hier können Sie sich über die Hintergründe informieren. An sechs Kursabenden macht Sie der Kurs "klimafit" mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in unserer Region herbeiführt. Darüber hinaus möchte der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.
Hintergrund:
Den Volkshochschulkurs "klimafit" haben der WWF Deutschland und der HelmholtzVerbund "Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt.
Lokale Klimaschutzverantwortliche, VertreterInnen von lokalen Initiativen und WissenschaftlerInnen unterstützen die Kurse an den Volkshochschulen mit Fachbeiträgen. Gefördert wird das Angebot von der Klaus Tschira Stiftung und der Robert Bosch Stiftung. Regional wird es von der Postcode Lotterie unterstützt. Der Kurs in Templin wird in Kooperation mit dem Naturpark Uckermärkische Seen durchgeführt.
Hintergrund:
Den Volkshochschulkurs "klimafit" haben der WWF Deutschland und der HelmholtzVerbund "Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt.
Lokale Klimaschutzverantwortliche, VertreterInnen von lokalen Initiativen und WissenschaftlerInnen unterstützen die Kurse an den Volkshochschulen mit Fachbeiträgen. Gefördert wird das Angebot von der Klaus Tschira Stiftung und der Robert Bosch Stiftung. Regional wird es von der Postcode Lotterie unterstützt. Der Kurs in Templin wird in Kooperation mit dem Naturpark Uckermärkische Seen durchgeführt.
Wollen Sie sich für Klimaschutz in Ihrem Umfeld engagieren? Hier können Sie sich über die Hintergründe informieren. An sechs Kursabenden macht Sie der Kurs "klimafit" mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in unserer Region herbeiführt. Darüber hinaus möchte der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.
Hintergrund:
Den Volkshochschulkurs "klimafit" haben der WWF Deutschland und der HelmholtzVerbund "Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt.
Lokale Klimaschutzverantwortliche, VertreterInnen von lokalen Initiativen und WissenschaftlerInnen unterstützen die Kurse an den Volkshochschulen mit Fachbeiträgen. Gefördert wird das Angebot von der Klaus Tschira Stiftung und der Robert Bosch Stiftung. Regional wird es von der Postcode Lotterie unterstützt. Der Kurs in Templin wird in Kooperation mit dem Naturpark Uckermärkische Seen durchgeführt.
Hintergrund:
Den Volkshochschulkurs "klimafit" haben der WWF Deutschland und der HelmholtzVerbund "Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt.
Lokale Klimaschutzverantwortliche, VertreterInnen von lokalen Initiativen und WissenschaftlerInnen unterstützen die Kurse an den Volkshochschulen mit Fachbeiträgen. Gefördert wird das Angebot von der Klaus Tschira Stiftung und der Robert Bosch Stiftung. Regional wird es von der Postcode Lotterie unterstützt. Der Kurs in Templin wird in Kooperation mit dem Naturpark Uckermärkische Seen durchgeführt.
Kursort
VHS B.1.02
Dargersdorfer Straße 1617268 Templin
Kursort
T online (eigener PC)
Termine
Datum
16.03.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
T online (eigener PC)
Datum
23.03.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
T online (eigener PC)
Datum
21.04.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
T online (eigener PC)
Datum
27.04.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Dargersdorfer Straße 16,
T VHS B.1.02 (R 21)
Datum
11.05.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
T online (eigener PC)
Datum
18.05.2021
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Dargersdorfer Straße 16,
T VHS B.1.02 (R 21)