/ Kursdetails

IT1404 Waldexkursion im Bollwintal

Beginn Do., 06.06.2024, 16:30 - 18:45 Uhr
Kursgebühr kostenfrei (aktuelles Entgelt)
Teilnehmerentgeltstaffelung
Dauer 1x3
Kursleitung Dana Schacht

Waldexkursion im Bollwintal - Der Wald und seine Bedeutung im naturräumlichen Kontext
Im Mittelpunkt der Exkursion soll die Bedeutung des Waldes für das ökologische Gefüge im Bollwintal stehen. Betrachtet werden dabei der derzeitige Zustand und ein möglicher Ausblick in die Zukunft im Zusammenspiel mit der zu erwartenden Klimaänderung. Dabei soll auch die Rolle der Kiefern hinsichtlich des Landschaftswasserhaushalt und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einem Laubwald sollen beleuchtet werden.
Dana Schacht führt Interessierte durch den im Eigentum der Succow-Stiftung befindlichen Wald im Bollwintal.
Treffpunkt am Gut Gollin
Waldexkursion im Bollwintal - Der Wald und seine Bedeutung im naturräumlichen Kontext
Im Mittelpunkt der Exkursion soll die Bedeutung des Waldes für das ökologische Gefüge im Bollwintal stehen. Betrachtet werden dabei der derzeitige Zustand und ein möglicher Ausblick in die Zukunft im Zusammenspiel mit der zu erwartenden Klimaänderung. Dabei soll auch die Rolle der Kiefern hinsichtlich des Landschaftswasserhaushalt und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einem Laubwald sollen beleuchtet werden.
Dana Schacht führt Interessierte durch den im Eigentum der Succow-Stiftung befindlichen Wald im Bollwintal.
Treffpunkt am Gut Gollin


Kurs abgeschlossen

Kursort

T Gut Gollin




Termine

Datum
06.06.2024
Uhrzeit
16:30 - 18:45 Uhr
Ort
T Gut Gollin