/ Kursdetails

IT1403 Landschaftsökologische Moorexkursion im Bollwintal

Beginn Do., 23.05.2024, 16:30 - 18:45 Uhr
Kursgebühr kostenfrei (aktuelles Entgelt)
Teilnehmerentgeltstaffelung
Dauer 1x3
Kursleitung Carl Barnick

Was ist ein Moor? Welche seltenen Pflanzenarten finden sich in nassen Mooren? Wieso sind entwässerte Moore schädlich für Klima & Biodiversität und welche Möglichkeiten zur Wiederherstellung nasser Moorlandschaften gibt es?
Carl Barnick von der Succow Stiftung führt Interessierte durch das im Eigentum der Succow-Stiftung befindliche Bollwintalmoor und klärt über diese und weitere Aspekte zum Thema Moor auf. Lernen Sie mit uns dieses wunderbare Stück Natur kennen und Moore schätzen!
Treffpunkt am Gut Gollin
Bitte, wenn vorhanden Gummistiefel mitbringen
Was ist ein Moor? Welche seltenen Pflanzenarten finden sich in nassen Mooren? Wieso sind entwässerte Moore schädlich für Klima & Biodiversität und welche Möglichkeiten zur Wiederherstellung nasser Moorlandschaften gibt es?
Carl Barnick von der Succow Stiftung führt Interessierte durch das im Eigentum der Succow-Stiftung befindliche Bollwintalmoor und klärt über diese und weitere Aspekte zum Thema Moor auf. Lernen Sie mit uns dieses wunderbare Stück Natur kennen und Moore schätzen!
Treffpunkt am Gut Gollin
Bitte, wenn vorhanden Gummistiefel mitbringen


Kurs abgeschlossen

Kursort

T Gut Gollin




Termine

Datum
23.05.2024
Uhrzeit
16:30 - 18:45 Uhr
Ort
T Gut Gollin