/ Kursdetails
HP5812 Work-Life-Kohärenz: Umgang mit den eigenen Ressourcen
Beginn | Mo., 11.12.2023, 09:00 - 15:45 Uhr |
Kursgebühr | 127,00 € (aktuelles Entgelt) |
Teilnehmerentgeltstaffelung | 127 € (kE) |
Dauer | 2 x 8 |
Kursleitung |
Jennifer Kunstreich
Uwe Leidner Jördis Deutschmann |
Selbstfürsorge im Arbeitsalltag
Steigert die Freude an der Arbeit und damit die Produktivität
Hilft in anspruchsvollen Situationen zentriert und ruhig zu handeln
Fördert kreatives Handeln
Verbessert das Verhältnis zu den Kolleg*innen
Erhält die Gesundheit
In diesem Seminar geht es darum, was ArbeitnehmerInnen, Führungskräfte und besonders auch Selbstständige im Arbeitsalltag tun können, um freudvoll, gesund und zufrieden zu sein. Oft unterstützen schon kleine Impulse, andere Denkweisen und Aktivitäten, um mit dem verbreiteten Paradigma von Arbeit = Stress und Freizeit = Entspannung aufzuräumen. Produktivität macht einen großen Teil unseres Lebens aus und für die Gesundheit ist es essentiell den Bereich der Arbeit mit einem Rhythmus aus Anspannung und Entspannung in ein Gleichgewicht zu bringen.
Inhalt
Stresspsychologie, gesellschaftliche und persönliche Muster zum Umgang mit Arbeit.
Welcher Arbeits- und welcher Entspannungstyp bin ich?
Klarheit befreit: Ein Gefühl für die eigenen Grenzen und Bedürfnisse.
Zeitmanagement
Pausenmanagement
Regenerierende Impulse und kleine Bewegungseinheiten in den Arbeitsalltag einbauen
Ernährung im Arbeitskontext
Die Veranstaltung findet in Kooperation der KVHS Uckermark und Blaue Blume e.V. statt. Veranstaltungsort ist das Seegut Blaue Blume in Buchenhain (Boitzenburger Land)
Steigert die Freude an der Arbeit und damit die Produktivität
Hilft in anspruchsvollen Situationen zentriert und ruhig zu handeln
Fördert kreatives Handeln
Verbessert das Verhältnis zu den Kolleg*innen
Erhält die Gesundheit
In diesem Seminar geht es darum, was ArbeitnehmerInnen, Führungskräfte und besonders auch Selbstständige im Arbeitsalltag tun können, um freudvoll, gesund und zufrieden zu sein. Oft unterstützen schon kleine Impulse, andere Denkweisen und Aktivitäten, um mit dem verbreiteten Paradigma von Arbeit = Stress und Freizeit = Entspannung aufzuräumen. Produktivität macht einen großen Teil unseres Lebens aus und für die Gesundheit ist es essentiell den Bereich der Arbeit mit einem Rhythmus aus Anspannung und Entspannung in ein Gleichgewicht zu bringen.
Inhalt
Stresspsychologie, gesellschaftliche und persönliche Muster zum Umgang mit Arbeit.
Welcher Arbeits- und welcher Entspannungstyp bin ich?
Klarheit befreit: Ein Gefühl für die eigenen Grenzen und Bedürfnisse.
Zeitmanagement
Pausenmanagement
Regenerierende Impulse und kleine Bewegungseinheiten in den Arbeitsalltag einbauen
Ernährung im Arbeitskontext
Die Veranstaltung findet in Kooperation der KVHS Uckermark und Blaue Blume e.V. statt. Veranstaltungsort ist das Seegut Blaue Blume in Buchenhain (Boitzenburger Land)
Selbstfürsorge im Arbeitsalltag
Steigert die Freude an der Arbeit und damit die Produktivität
Hilft in anspruchsvollen Situationen zentriert und ruhig zu handeln
Fördert kreatives Handeln
Verbessert das Verhältnis zu den Kolleg*innen
Erhält die Gesundheit
In diesem Seminar geht es darum, was ArbeitnehmerInnen, Führungskräfte und besonders auch Selbstständige im Arbeitsalltag tun können, um freudvoll, gesund und zufrieden zu sein. Oft unterstützen schon kleine Impulse, andere Denkweisen und Aktivitäten, um mit dem verbreiteten Paradigma von Arbeit = Stress und Freizeit = Entspannung aufzuräumen. Produktivität macht einen großen Teil unseres Lebens aus und für die Gesundheit ist es essentiell den Bereich der Arbeit mit einem Rhythmus aus Anspannung und Entspannung in ein Gleichgewicht zu bringen.
Inhalt
Stresspsychologie, gesellschaftliche und persönliche Muster zum Umgang mit Arbeit.
Welcher Arbeits- und welcher Entspannungstyp bin ich?
Klarheit befreit: Ein Gefühl für die eigenen Grenzen und Bedürfnisse.
Zeitmanagement
Pausenmanagement
Regenerierende Impulse und kleine Bewegungseinheiten in den Arbeitsalltag einbauen
Ernährung im Arbeitskontext
Die Veranstaltung findet in Kooperation der KVHS Uckermark und Blaue Blume e.V. statt. Veranstaltungsort ist das Seegut Blaue Blume in Buchenhain (Boitzenburger Land)
Steigert die Freude an der Arbeit und damit die Produktivität
Hilft in anspruchsvollen Situationen zentriert und ruhig zu handeln
Fördert kreatives Handeln
Verbessert das Verhältnis zu den Kolleg*innen
Erhält die Gesundheit
In diesem Seminar geht es darum, was ArbeitnehmerInnen, Führungskräfte und besonders auch Selbstständige im Arbeitsalltag tun können, um freudvoll, gesund und zufrieden zu sein. Oft unterstützen schon kleine Impulse, andere Denkweisen und Aktivitäten, um mit dem verbreiteten Paradigma von Arbeit = Stress und Freizeit = Entspannung aufzuräumen. Produktivität macht einen großen Teil unseres Lebens aus und für die Gesundheit ist es essentiell den Bereich der Arbeit mit einem Rhythmus aus Anspannung und Entspannung in ein Gleichgewicht zu bringen.
Inhalt
Stresspsychologie, gesellschaftliche und persönliche Muster zum Umgang mit Arbeit.
Welcher Arbeits- und welcher Entspannungstyp bin ich?
Klarheit befreit: Ein Gefühl für die eigenen Grenzen und Bedürfnisse.
Zeitmanagement
Pausenmanagement
Regenerierende Impulse und kleine Bewegungseinheiten in den Arbeitsalltag einbauen
Ernährung im Arbeitskontext
Die Veranstaltung findet in Kooperation der KVHS Uckermark und Blaue Blume e.V. statt. Veranstaltungsort ist das Seegut Blaue Blume in Buchenhain (Boitzenburger Land)
Kursort
Termine
Datum
11.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
12.12.2023
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
P außerh.