/ Kursdetails

Veranstaltung "Metamorphose 23 - Spielwelt der Co-Kreation: Ein Zertifikatskurs für Co-Kreation und Teambuilding" (Nr. GP5001) wurde in den Warenkorb gelegt.

GP5001 Metamorphose 23 - Spielwelt der Co-Kreation: Ein Zertifikatskurs für Co-Kreation und Teambuilding

Beginn Mo., 12.06.2023, 08:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 446,00 € (aktuelles Entgelt)
Teilnehmerentgeltstaffelung 446 € (kE)
Dauer
Kursleitung Jennifer Kunstreich
Aje Brücken
Uwe Leidner
Diana Böhme
Nadine Hansen
Bettina Uzler
Silke vom Bauer

"Co_Kreativität ist die höchste Form von Kreativität, die als Menschen entwickeln können, weil wir dabei die Potentiale von unterschiedlichen Menschen zusammenfügen. Für co-kreative Leistungen braucht es eine Art des Austausches, die anders ist als das, was wir derzeit gemeinhin miteinander machen." (Gerald Hüther)

Der Metamorphoseprozess ist eine Art Planspiel, bei welchem durch theoretische Impulse in der Praxis entwickelt wird, wie echte, gelingende Co-Kreation aussehen kann.
Am Ende steht ein von den Teilnehmenden erarbeitetes Work-Flow-Design (Prozessanleitung zur Entwicklung eines regenerativen, co-kreativen Projektes), das sich auf die Organisation von Veranstaltungen und auf jedes Teamprojekt übertragen lässt.
Mehr Wissen, Verstehen und Co-Kreativität für die innere Struktur von Teams steht im Zentrum. Denn immer wieder wird deutlich: Ein Team ist nur so gut, wie seine Beziehungen.

Erdacht wurde dieses Konzept von einem Team von Coaches und Trainer*innen, die dem uckermärkischen Kunst- und Kulturverein Blaue Blume e.V. nahestehen.
Der Seminarbeitrag deckt die Kosten für einfache Unterkunft (Zelt, Gruppenraum, Caravan) und die Verpflegung. Der inhaltliche Input und die Begleitung werden bei diesem Pionierprojekt in diesem Jahr noch frei zu Verfügung gestellt.

Zur Regeneration werden Entspannungsmöglichkeiten für verschiedene Typen bereit gestellt ... ein Bereich, in dem jederzeit getanzt werden kann, ein Schweige-Bereich für Nervensystem-Balance-Übungen und ein Yogaspace zur ständigen Nutzung.

Dieses Angebot findet in Kooperation von Blaue Blume e.V. und KVHS Uckermark statt.

Die Veranstaltung ist in Niedersachsen und Berlin als Bildungsfreistellung/Bildungsurlaub anerkannt.

Tag 1:
- Welt- und Menschenbild der Co-Kreation
- Was ist ein Team? Wie und wo bin ich in Team? Welcher Teamtyp bin ich?

Tag 2:
- Regeneratives Arbeiten
- Projektmanagement

Tag 3:
- Rollen und Glaubenssätze
- Welche Anteile sprechen in mir - wenn ich in Teams arbeite oder mich generell in Gruppen bewege?

Tag 4:
- Kommunikation - Wie viel (mehr) Information brauchen wir eigentlich, um uns zu verstehen?

ab Tag 5:
- praktische Projektarbeit in Teams

Die Veranstaltung findet in Kooperation der KVHS Uckermark und Blaue Blume e.V. statt. Sie ist in den Bundesländern Berlin, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen als Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung anerkannt.
"Co_Kreativität ist die höchste Form von Kreativität, die als Menschen entwickeln können, weil wir dabei die Potentiale von unterschiedlichen Menschen zusammenfügen. Für co-kreative Leistungen braucht es eine Art des Austausches, die anders ist als das, was wir derzeit gemeinhin miteinander machen." (Gerald Hüther)

Der Metamorphoseprozess ist eine Art Planspiel, bei welchem durch theoretische Impulse in der Praxis entwickelt wird, wie echte, gelingende Co-Kreation aussehen kann.
Am Ende steht ein von den Teilnehmenden erarbeitetes Work-Flow-Design (Prozessanleitung zur Entwicklung eines regenerativen, co-kreativen Projektes), das sich auf die Organisation von Veranstaltungen und auf jedes Teamprojekt übertragen lässt.
Mehr Wissen, Verstehen und Co-Kreativität für die innere Struktur von Teams steht im Zentrum. Denn immer wieder wird deutlich: Ein Team ist nur so gut, wie seine Beziehungen.

Erdacht wurde dieses Konzept von einem Team von Coaches und Trainer*innen, die dem uckermärkischen Kunst- und Kulturverein Blaue Blume e.V. nahestehen.
Der Seminarbeitrag deckt die Kosten für einfache Unterkunft (Zelt, Gruppenraum, Caravan) und die Verpflegung. Der inhaltliche Input und die Begleitung werden bei diesem Pionierprojekt in diesem Jahr noch frei zu Verfügung gestellt.

Zur Regeneration werden Entspannungsmöglichkeiten für verschiedene Typen bereit gestellt ... ein Bereich, in dem jederzeit getanzt werden kann, ein Schweige-Bereich für Nervensystem-Balance-Übungen und ein Yogaspace zur ständigen Nutzung.

Dieses Angebot findet in Kooperation von Blaue Blume e.V. und KVHS Uckermark statt.

Die Veranstaltung ist in Niedersachsen und Berlin als Bildungsfreistellung/Bildungsurlaub anerkannt.

Tag 1:
- Welt- und Menschenbild der Co-Kreation
- Was ist ein Team? Wie und wo bin ich in Team? Welcher Teamtyp bin ich?

Tag 2:
- Regeneratives Arbeiten
- Projektmanagement

Tag 3:
- Rollen und Glaubenssätze
- Welche Anteile sprechen in mir - wenn ich in Teams arbeite oder mich generell in Gruppen bewege?

Tag 4:
- Kommunikation - Wie viel (mehr) Information brauchen wir eigentlich, um uns zu verstehen?

ab Tag 5:
- praktische Projektarbeit in Teams

Die Veranstaltung findet in Kooperation der KVHS Uckermark und Blaue Blume e.V. statt. Sie ist in den Bundesländern Berlin, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen als Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung anerkannt.


Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort




Termine

Datum
12.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
13.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
14.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
15.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
16.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
17.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
18.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
19.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
20.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
21.06.2023
Uhrzeit
08:00 - 21:00 Uhr
Ort
P außerh.

Seite 1 von 2