/ Kursdetails

GP2705 Jeder kann zeichnen - Malwoche in Fürstenwerder

Beginn Sa., 15.04.2023, 10:00 - 13:00 Uhr
Kursgebühr 150,00 € (aktuelles Entgelt)
Teilnehmerentgeltstaffelung 150 €
Dauer 7 x 5
Kursleitung Marita Czepa

Einfache Objekte werden mit Blei- und Farbstiften gezeichnet und Lichtverhältnisse, Kontraste und Stofflichkeiten untersucht. Viele schummeln sich um das genaue Beobachten herum, wenn sie sich der zeichnerischen Grundlagen nicht sicher sind. Wir werden durch genaues Beobachten Klarheit in der Abbildung schaffen. Durch Übungen eignen Sie sich routinierte Sicherheit in der Betrachtung und in der zeichnerischen Umsetzung von Objekten an. Das ist die Basis für jede zeichnerische und malerische Entwicklung. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. 
Bitte mitbringen: Bleistifte, Buntstifte, Zeichenpapier.    
In dieser Woche wollen wir uns ganz dem Zeichnen widmen. Fürstenwerder ist ein kleiner Ort im Naturpark "Uckermärkische Seenlandschaft" und Refugium verschiedener Künstler. Die Kursteilnehmer finden ihre Herberge in der Pension "Zur Alten Molkerei", die von Familie Marscheider betrieben wird und in der schon seit vielen Jahren Malergruppen gearbeitet und gewohnt haben.
Die Küche und ein großer Gemeinschaftsraum bieten die Möglichkeit, abends gemeinsam zu kochen und sich über die Arbeiten auszutauschen.
- Doppelzimmer (ab 3 Nächten 25 €/Person und Übernachtung)
- Einzelzimmer (ab 3 Nächten 30 €/Person und Übernachtung, max. 3 EZ stehen zur Verfügung)
Das Frühstück kostet 8 €/Person.
Mit Anmeldung für die Zeichenwoche findet ausschließlich eine Zimmerreservierung in der Pension durch die vhs statt. Alle Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind direkt bei der Pension zu entrichten. Die Anreise erfolgt individuell.
Diese Kunstwoche findet in Kooperation mit dem Kunstverein Templin statt. Mitglieder des Kunstvereins erhalten 15 % Ermäßigung.
Einfache Objekte werden mit Blei- und Farbstiften gezeichnet und Lichtverhältnisse, Kontraste und Stofflichkeiten untersucht. Viele schummeln sich um das genaue Beobachten herum, wenn sie sich der zeichnerischen Grundlagen nicht sicher sind. Wir werden durch genaues Beobachten Klarheit in der Abbildung schaffen. Durch Übungen eignen Sie sich routinierte Sicherheit in der Betrachtung und in der zeichnerischen Umsetzung von Objekten an. Das ist die Basis für jede zeichnerische und malerische Entwicklung. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. 
Bitte mitbringen: Bleistifte, Buntstifte, Zeichenpapier.    
In dieser Woche wollen wir uns ganz dem Zeichnen widmen. Fürstenwerder ist ein kleiner Ort im Naturpark "Uckermärkische Seenlandschaft" und Refugium verschiedener Künstler. Die Kursteilnehmer finden ihre Herberge in der Pension "Zur Alten Molkerei", die von Familie Marscheider betrieben wird und in der schon seit vielen Jahren Malergruppen gearbeitet und gewohnt haben.
Die Küche und ein großer Gemeinschaftsraum bieten die Möglichkeit, abends gemeinsam zu kochen und sich über die Arbeiten auszutauschen.
- Doppelzimmer (ab 3 Nächten 25 €/Person und Übernachtung)
- Einzelzimmer (ab 3 Nächten 30 €/Person und Übernachtung, max. 3 EZ stehen zur Verfügung)
Das Frühstück kostet 8 €/Person.
Mit Anmeldung für die Zeichenwoche findet ausschließlich eine Zimmerreservierung in der Pension durch die vhs statt. Alle Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind direkt bei der Pension zu entrichten. Die Anreise erfolgt individuell.
Diese Kunstwoche findet in Kooperation mit dem Kunstverein Templin statt. Mitglieder des Kunstvereins erhalten 15 % Ermäßigung.



Kursort




Termine

Datum
15.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
15.04.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
16.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
16.04.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
17.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
17.04.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
18.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
18.04.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
P außerh.
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
P außerh.

Seite 1 von 2