/ Kursdetails
FP2901 Filzen - Einblick in eine alte Handwerkstechnik
Beginn | Sa., 12.11.2022, 13:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 58,00 € (aktuelles Entgelt) |
Teilnehmerentgeltstaffelung | 58 € (4-6 TN) 40 € (7 TN) |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Franziska Mann
|
Ein großer Haufen Wolle, warmes Wasser, Seife, Freude am Handwerk - und schon entstehen die schönsten Dinge. Wir können unserer Phantasie freien Lauf lassen, uns gegenseitig damit anstecken und am Ende einzigartige handgefilzte Werke mit nach Hause nehmen.
Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Welt. In diesem Kurs erlernt Ihr das Nassfilzen mit Wasser und Seife. Die Wolle kann mit dieser Technik zu einem sehr festen und haltbaren Filz verarbeitet werden. Wir verwenden überwiegend unverarbeitete Rohwolle von in Brandenburg und Mecklenburg lebenden Schafen. Für die Gestaltung gibt es eine große Auswahl an gefärbter Wolle. Nach einer gemeinsamen Einführung könnt ihr eure eigenen Ideen verwirklichen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringt zwei große und zwei mittelgroße Handtücher und 15 € für Wolle und die anderen Materialien mit.
Bei Fragen wendet euch bitte an die Kursleiterin Franziska Mann: 0177 3265082.
Bitte die Kurszeiten beachten: Samstag von 13.00-17:30 Uhr und Sonntag von 10:00 - 16:30 Uhr.
Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Welt. In diesem Kurs erlernt Ihr das Nassfilzen mit Wasser und Seife. Die Wolle kann mit dieser Technik zu einem sehr festen und haltbaren Filz verarbeitet werden. Wir verwenden überwiegend unverarbeitete Rohwolle von in Brandenburg und Mecklenburg lebenden Schafen. Für die Gestaltung gibt es eine große Auswahl an gefärbter Wolle. Nach einer gemeinsamen Einführung könnt ihr eure eigenen Ideen verwirklichen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringt zwei große und zwei mittelgroße Handtücher und 15 € für Wolle und die anderen Materialien mit.
Bei Fragen wendet euch bitte an die Kursleiterin Franziska Mann: 0177 3265082.
Bitte die Kurszeiten beachten: Samstag von 13.00-17:30 Uhr und Sonntag von 10:00 - 16:30 Uhr.
Ein großer Haufen Wolle, warmes Wasser, Seife, Freude am Handwerk - und schon entstehen die schönsten Dinge. Wir können unserer Phantasie freien Lauf lassen, uns gegenseitig damit anstecken und am Ende einzigartige handgefilzte Werke mit nach Hause nehmen.
Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Welt. In diesem Kurs erlernt Ihr das Nassfilzen mit Wasser und Seife. Die Wolle kann mit dieser Technik zu einem sehr festen und haltbaren Filz verarbeitet werden. Wir verwenden überwiegend unverarbeitete Rohwolle von in Brandenburg und Mecklenburg lebenden Schafen. Für die Gestaltung gibt es eine große Auswahl an gefärbter Wolle. Nach einer gemeinsamen Einführung könnt ihr eure eigenen Ideen verwirklichen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringt zwei große und zwei mittelgroße Handtücher und 15 € für Wolle und die anderen Materialien mit.
Bei Fragen wendet euch bitte an die Kursleiterin Franziska Mann: 0177 3265082.
Bitte die Kurszeiten beachten: Samstag von 13.00-17:30 Uhr und Sonntag von 10:00 - 16:30 Uhr.
Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Welt. In diesem Kurs erlernt Ihr das Nassfilzen mit Wasser und Seife. Die Wolle kann mit dieser Technik zu einem sehr festen und haltbaren Filz verarbeitet werden. Wir verwenden überwiegend unverarbeitete Rohwolle von in Brandenburg und Mecklenburg lebenden Schafen. Für die Gestaltung gibt es eine große Auswahl an gefärbter Wolle. Nach einer gemeinsamen Einführung könnt ihr eure eigenen Ideen verwirklichen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringt zwei große und zwei mittelgroße Handtücher und 15 € für Wolle und die anderen Materialien mit.
Bei Fragen wendet euch bitte an die Kursleiterin Franziska Mann: 0177 3265082.
Bitte die Kurszeiten beachten: Samstag von 13.00-17:30 Uhr und Sonntag von 10:00 - 16:30 Uhr.
Kursort
VHS R 003
Brüssower Allee 4817291 Prenzlau
Kursort
VHS R 008
Brüssower Alle 4817291 Prenzlau
Termine
Datum
12.11.2022
Uhrzeit
13:00 - 17:30 Uhr
Ort
Brüssower Alle 48,
P VHS R 008
Datum
12.11.2022
Uhrzeit
13:00 - 17:30 Uhr
Ort
Brüssower Allee 48,
P VHS R 003
Datum
13.11.2022
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Brüssower Allee 48,
P VHS R 003
Datum
13.11.2022
Uhrzeit
10:00 - 16:30 Uhr
Ort
Brüssower Alle 48,
P VHS R 008